Montag, 11. März 2019

BBSB-Inform Spezial Reisen: Reisen-für-alle-Datenbank freigeschaltet – BBSB-Inform

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab diesem Montag bringen wir wöchentlich ein Reisespezial.

Wir stellen ihnen Einrichtungen und Angebote von und für Reisen für Menschen mit Behinderung vor.

Im Rahmen einer Veranstaltung anlässlich des 8. Tages des barrierefreien Tourismus auf der ITB wurde verkündet, dass die durch das einheitliche Informations- und Kennzeichnungssystem erfassten touristischen Angebote nun endlich auch im Internet zugänglich sind.Auf der Website der Deutschen Zentrale für Tourismus www.germany.travel/barrierefrei.

Hier der Link zur Suchmaske für die geprüften Angebote:

https://www.germany.travel/de/microsite/barrierefreies-reisen/deutschland-barrierefrei-erleben.html

Derzeit sind gut 2.000 Angebote überprüft, davon 40 % Beherbergungsbetriebe.Das heißt, dass für diese Angebote geprüfte Informationen zu allen sieben Gästegruppen (Menschen im Rollstuhl, gehbehinderte, blinde, sehbehinderte, schwerhörige, gehörlose und cognitiv

beeinträchtigte Menschen) vorliegen.

Ein Zertifikat der Stufe 1 (Teilweise barrierefrei) bzw. der Stufe 2

(barrierefrei) wurde in etwa 80 % der Fälle nur für gehbehinderte Gäste und Rollstuhlfahrer vergeben. Für blinde/sehbehinderte Reisende erhielten bisher nicht einmal 100 Angebote eines dieser beiden Zertifikate.
Das bedeutet jedoch nicht, dass die anderen Angebote für blinde/sehbehinderte Menschen völlig ungeeignet sind.

Sie haben lediglich nicht alle gestellten Anforderungen erfüllt.

  1. h. der Gast muss in diesen Fällen selbst entscheiden, ob das Angebot für ihn/sie persönlich nicht trotzdem geeignet ist.

Beispiel: Zu den Kriterien der Stufe 2 für blinde Reisende gehört u.a., dass ein Führhund mitgebracht werden darf.

Das bedeutet, dass ein blinder Reisender ohne Führhund sich besser an der Kategorie „teilweise barrierefrei für blinde Reisende“ orientieren sollte, da er sonst auf eine noch kleinere Auswahl treffen würde.

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/