BBSB Pressemitteilung Luca-App nicht barrierefrei – BBSB-Inform – 12.04.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
München, 12. April 2021 – Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. (BBSB) fordert die Bayerische Staatsregierung auf, dafür zu sorgen, dass die Luca-App barrierefrei in Bayern eingeführt wird.
Am 7. April 2021 hat das bayerische Kabinett beschlossen, im Freistaat Bayern die mobile Luca-App zur Erfassung und Nachverfolgung des Pandemiegeschehens einzusetzen. Leider hat man hier nicht an Menschen mit Behinderungen gedacht, da die App zu diesem Zeitpunkt nicht barrierefrei war.
Die Landesvorsitzende des BBSB e. V. Judith Faltl sagt: „Wir fordern die Staatsregierung auf, schnellst möglich mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen und diesen aufzufordern, die Luca-App barrierefrei zu gestalten. Menschen mit Behinderungen wollen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Nur eine barrierefreie App ermöglicht allen Menschen, diese uneingeschränkt zu nutzen“, so Faltl weiter.
Karl Depner, Referent für Barrierefreiheit des BBSB e. V., zeigt sich erstaunt darüber, dass die Staatsregierung bei der Beschaffung und der Auftragsvergabe nicht an die Barrierefreiheit gedacht habe. „Es gibt etablierte Standards für die Barrierefreiheit bei Apps. Diese muss man nur umsetzen“, so Depner.
Faltl sagt: „Der BBSB fordert seit Jahren die Einführung einer Landesfachstelle für Barrierefreiheit im Freistaat Bayern. Eine solche Fachstelle könnte das Kabinett kompetent zu barrierefreien Apps beraten und auf die Nachbesserung hinwirken.“
Inklusion könne es nicht ohne Barrierefreiheit geben, erläutert Faltl. „Wir hätten hier den Freistaat gerne unterstützt. Hier kommt wieder das gute alte Motto aus der Selbsthilfe zur Geltung: ‚Nichts über uns ohne uns!‘
Die Regierung muss die Barrierefreiheit endlich ernsthaft umsetzen“, sagt Judith Faltl.
Der BBSB e. V. hatte bereits Ende März 2021 mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen und ihn aufgefordert, die App barrierefrei zu gestalten.
Die Pressemitteilung finden Sie unter:
www.bbsb.org/luca-app-nicht-barrierefrei
Informationen zum Referat Barrierefreiheit und Arbeitskreis Digitalisierung des BBSB finden Sie hier:
https://bbsb.org/fachinformationen/barrierefreiheit/
Fachlicher Ansprechpartner
Karl Depner
Referent Arbeitskreis Barrierefreie Umwelt
und Verkehrsraumgestaltung und
Arbeitskreis Digitalisierung
Telefon: 01 62 3254461
E-Mail: karl.depner@bbsb.org
Pressekontakt
Alexandra Bauer
Telefon: 0 89 55 9 88 124
E-Mail: alexandra.bauer@bbsb.org
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB)
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) ist die Selbsthilfeorganisation der mehr als 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandikapten Menschen in Bayern. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des BBSB e.V. ist es, blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes und möglichst selbstständiges Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. In zehn Blickpunkt Auge-Beratungsstellen bietet der BBSB e.V. wohnortnahe Hilfen an – dazu gehören der ambulante Reha-Dienst mit Schulung in selbständiger Haushalts- und Lebensführung, sozialrechtliche Beratung, individueller Textservice, berufliche Rehabilitation, Austausch mit Gleichbetroffenen, Freizeit und Fortbildung.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org