Freitag, 11. März 2022

Weltglaukomtag 2022: Vorsorge ist wichtig!

Rund eine Million Menschen in Deutschland sind vom Grünen Star, auch Glaukom genannt, betroffen. Der Weltglaukomtag am 12. März soll Sensibilität schaffen, um augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Ein Glaukom ist nicht heilbar, aber es lässt sich durch Vorsorge und rechtzeitige Therapie aufhalten. Unbehandelt kann ein Glaukom zur Erblindung führen.

Unter dem Grünen Star oder Glaukom versteht man eine Gruppe von chronischen Erkrankungen, die den Sehnerv, die Nervenfaserschicht und die Sinneszellen am Augenhintergrund schädigen. Am 12. März nutzen Blinden- und Sehbehindertenorganisationen sowie Augenärztinnen und Augenärzte den Weltglaukomtag, um auf die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam zu machen.

Glaukom ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung in der westlichen Welt. Viele nehmen erste kleine Glaukomschäden, sogenannte „blinde Flecken“, lange nicht wahr, da unser Gehirn die Seheindrücke beider Augen zusammenfügt. Die Erkrankung verläuft über Jahre schmerz- und symptomfrei und bis Betroffene erste Seheinbußen bemerken, kann es für eine Therapie schon zu spät sein. Im Gegensatz zum Grauen Star kann ein durch ein Glaukom entstandener Sehverlust nicht mehr wiederhergestellt werden. Der Graue Star hingegen ist durch eine Linsenoperation behandelbar. Die Sehfähigkeit kann nach einem chirurgischen Eingriff wiedererlangt werden.

Menschen, die stark sehbehindert oder erblindet sind, finden in zehn Blickpunkt Auge-Beratungsstellen in Bayern Hilfe und Unterstützung. Ziel ist es, Betroffenen mit individueller Beratung zur Seite zu stehen und Hilfestellungen für ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu geben.

Quelle: Pressemitteilung des BBSB e. V. vom 10.03.2022

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/