Bericht vom Bayerischen Frauenseminar im AURA-HOTEL Saulgrub vom 07. bis 09. März 2025 – BBSB-Inform – 14.04.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Bayerische Frauenseminar, welches vom 7. bis 9. März im AURA-HOTEL Saulgrub stattfand, stand unter dem Motto: „Frauen und Finanzen“.
Die Leitung hatte Margit Giegerich, Referentin für Frauenarbeit im BBSB.
Eine Teilnehmerin berichtet ihnen heute von der Veranstaltung.
Freitag, 07. März 2025
Wir begannen mit 22 Teilnehmerinnen um 13 Uhr mit einer Vorstellungsrunde und der Programmbesprechung.
„Von der Pharaonin zum Heimchen am Herd“
Referentin: Helma Sick, Finanzexpertin
Historische Frauenbilder zeugen von der Macht und Ohnmacht der Frauen
– und von ihrem Zugang zu Geld, Macht und Einfluss, materielle Sicherheit
und Unabhängigkeit wurden Frauen über Jahrhunderte hinweg verwehrt. Es
ist unglaublich, was Männern alles eingefallen ist, um Frauen klein und
abhängig zu halten. Sogar bis weit in das 20. Jahrhundert hinein waren
Frauen, immerhin die größere Hälfte der Menschheit, im wahrsten Sinn des Wortes „arm dran“. Wollte eine Frau z. B. ein Bankkonto eröffnen oder einen Beruf ausüben, musste ihr Mann zustimmen.
Online-Banking – Bericht aus der Praxis
Referentin: Gabriele Firsching, Musiklehrerin i. R. Chorleiterin
Frau Firsching stellte anschaulich das Programm Banking4 vor, das sie selbst seit Jahren nutzt.
Sie informierte über die Installation des Programms, erläuterte das Menü und beschrieb die einzelnen Arbeitsschritte.
Vorteile von Banking4 sind:
- Offline-Betrieb bis zur Aktion (absenden der Überweisung)
- Kontrolle der Konten
- Speicherung aller alten Datentresore
- Ausdruck von Kontoauszügen
- gespeicherte IBAN und Empfänger.
Nachteile von Banking4 sind: - Bei der Installation wird der Finanzstatus im Datentresor sichtbar
- Mitteilungen der Bank werden nicht übertragen.
Samstag, 08. März 2025
„Weltfrauentag“ – Überraschung zum Weltfrauentag
Herr Wurm von der Seifenmanufaktur Wurm aus Saulgrub informierte über die Herstellung von Seifen. Aus vorgefertigten Seifenplatten konnten die Teilnehmerinnen Figuren ausstechen und mit nach Hause nehmen.
„Rothaarig und wild entschlossen – Aufgeben gibt’s nicht – es ist mein Leben“
Die Schauspielerin Jutta Kammann las aus ihrer Biographie.
Trotz aller Schwierigkeiten und Hindernissen gab sie nicht auf und wurde eine erfolgreiche Schauspielerin.
„Ein Mann ist keine Altersvorsorge“
Referentin: Helma Sick, Finanzexpertin
Viele Frauen stehen heute finanziell auf eigenen Füßen. Aber es gibt immer noch die, die sich auf einen „Versorger“ verlassen und darauf vertrauen, dass die große Liebe schon hält. Die Realität sieht leider anders aus. Nach einer Trennung verlieren häufig gerade die Frauen, die ihren Beruf für die Familie aufgegeben haben, ihre finanzielle Basis. Und auf lange Sicht droht ihnen sogar Altersarmut.
„Geld und Emotion: Investieren Frauen anders?“
Referentin: Kerstin Daser, Fachwirtin für Finanzdienstleistung
Frau Daser erläuterte den Aufbau einer soliden Vermögensstruktur und betonte den Wert einer langfristigen Finanzplanung. Studien zeigen, dass Frauen weniger handeln als Männer. Laut einer Studie von Fidelity Investments (2021) erzielten Frauen bessere Renditen als Männer. Der
Grund: weniger impulsive Entscheidungen und geringere Handelskosten.
Männer überschätzen ihre Fähigkeiten.
Sonntag, 09. März 2025
„Geldanlage mit Köpfchen“
Referentin: Kerstin Daser, Fachwirtin für Finanzdienstleistung
Frau Daser schilderte, was bei Gesprächen mit Banken oder Beratern wichtig ist, und wie man sich am besten darauf vorbereitet. Einnahmen und Ausgaben analysieren, Vermögensübersicht erstellen. Anlageziele definieren, Risikobereitschaft bestimmen. Tagesgeld, Festgeld, Aktien, Immobilien.
Bei der abschließenden Feedbackrunde waren die Teilnehmerinnen der Meinung, dass es ein gelungenes Seminar war.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:
- Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
- Im Internet unter www.bbsb.org
- Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-uns
Das Textformat für versendete Newsletter-Beiträge ist „Nur Text“. Zusätzlich verzichten wir teilweise auf Linkangaben und ersetzen ein „@“ mit der Umschreibung „[at]“.