Dienstag, 20. Juli 2021

Besondere Angebote mit Audiodeskription am 24. und 31. Juli in München – BBSB-Inform – 20.07.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute haben wir zwei außergewöhnliche Veranstaltungshinweise für sie.
Beidesmal können sie besondere kulturelle Highlights in München, immer mit Audiodeskriptioon, erleben.

ROSE LA ROSE Rykena/Jüngst, 24. – 26.07., 20 Uhr, HochX Theater und Live Art München
In ROSE LA ROSE taucht das Choreographinnen-Duo Rykena/Jüngst zusammen mit den Performer:innen Amelia Cavallo, Ursina Tossi und Tian Rotteveel in die obskure und zugleich erotische Welt von Showkultur und Spektakel.
Das multidisziplinäre Team eröffnet Imaginationsräume, in denen klischeehafte Vorstellungen von Körper hinterfragt und umgeschrieben werden.
Durch den künstlerischen Umgang mit dem Mittel der Audiodeskription, das visuelle Inhalte sprachlich übersetzt, verschränken die sehenden und nicht sehenden Performer*innen visuelle und auditive Wahrnehmungsräume.
Die Bild- und Hörflächen verbinden sich durch die Stimmen und Körper der Performer:innen zu einem Gebilde verflochtener Erzählungen und zu einer hybriden zeitgenössischen Show.
Begleitend zum Projekt ROSE LA ROSE wird ein Rahmenprogramm zum Thema Audiodeskription als künstlerische Praxis angeboten.

Zusätzlich können blinde und sehbehinderte Zuschauer:innen sich für eine Haptic Touch Tour / Begehung des Bühnenraums vor jeder Vorstellung anmelden.
Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Anmeldung unter E-Mail martina@rtkulturbuero.de.

Martina Missel & Mandana Mansouri
Rat&Tat Kulturbüro
Telefon: 01 57 73 35 62 24
E-Mail: martina@rtkulturbuero.de

Moritz Ostruschnjak „YESTER:NOW“, 31.07., Gasteig Philharmonie München, 20.30 Uhr
YESTER:NOW heißt die neueste Produktion von Moritz Ostruschnjak, die im großen Saal der Philharmonie des Gasteig München stattfindet. In diesem größten Konzertsaal der Stadt mit 2400 Plätzen stehen normalerweise Konzerte des BR-Symphonieorchesters und andere Großveranstaltungen auf dem Programm. Der Corona-Ausnahmezustand machte es nun möglich, in dem wegen der Pandemie nicht genutzten Raum, eine einzigartige Performance zu inszenieren, in der sechs Tänzerinnen die gesamte Zuschauerinnen-Arena bespielen, während das Publikum auf der Bühne sitzt.

Es ist überall präsent: Das Virus hat die westlichen Industrienationen aus einer Art sattem, aber von Alpträumen geplagtem Schlaf gerissen. Das untergründige Gefühl, sich inmitten der „besten aller Welten“ – einem Traum aus 24/7 verfügbarem Konsum und Unterhaltung – in einer synthetischen Blase ohne Exit zu befinden, ohne eine Ahnung davon, wie die Wirklichkeit spürbar, handhabbar, verbesser- und veränderbar werden könnte, hat durch Corona eine unvermutet reale Dimension bekommen.

In dieser fake world der Posen treffen sich Nazi und Hippie, Peace-Zeichen und Bluetooth-Symbol, Protest und Staatsgewalt, Religion, Popkultur und Politik, Punk und Musical auf gleicher Ebene im selben Raum für ihre „15 minutes of fame“. Nicht der Inhalt, sondern die Verpackung, nicht die Aussage, sondern die Parole zählt – die Revolte als Livestyle, der Ausnahmezustand als das neue Lebensgefühl. Das Copy & Paste, das Cut & Mix der Wirklichkeit überbietet jegliche Kunst- und Kulturtechnik, die Absurdität dessen, was sich zusammenfindet oder/und behauptet wird, sprengt selbst die Grenzen der logarithmischen Google-Logik.

Live Audiodeskription und Haptic Access Tour von Gravity Access Services für sehbehinderte Zuschauerinnen. Die Haptic Access Tour beginnt um 19 Uhr. Haptic Access Touren sind Live-Führungen vor der Vorstellung, die es den Besucherninnen ermöglichen, den Raum, die Darsteller*innen, die Kostüme und Objekte sowie die wichtigsten Bewegungselemente der Aufführung durch Berührung und eigene Bewegung zu erleben.
Die Haptic Access Tour dauert ca. 20-30 Minuten.
Bitte rufen Sie Laura Lang, Telefonnummer 0 89 1 89 31 37 16 an, um sich vorab anzumelden und ein Headset zu reservieren.

Mehr Informationen und Tickets: https://www.jointadventures.net/tanzwerkstatt-europa/
oder unter 0 89 1 89 31 37 16.
Im Rahmen der TANZWERKSTATT EUROPA 2021, veranstaltet von JOINT ADVENTURES – Walter Heun.

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/