BIT Buch im November: Die Ernährungs-Docs – Starke Gelenke. Die besten Ernährungsstrategien bei Rheuma, Arthrose, Gicht & Co. – BBSB-Inform- 05.11.2019
Sehr geehrte Damen und Herren, Fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Arthrose und 1,5 Millionen Deutsche klagen über rheumatische Erkrankungen, immer öfter auch Kinder. Sind Rheuma und Arthrose Volkskrankheiten, mit denen man leben muss? „Nein!“ sagen die Ernährungs-Docs in ihrem insgesamt dritten Buch, diesmal zum Thema Gelenke. Die Bestsellerautoren Dr. med. Matthias Riedl, Dr. med. Anne Fleck und Dr. med. Jörn Klasen erklären in ihrem Begleitbuch zur TV-Sendung „Die Ernährungs-Docs“, dass sich durch eine Umstellung auf gesunde Ernährung und durch regelmäßige Bewegung Beschwerden lindern lassen und Medikamente reduziert werden können. Des Weiteren gibt das Ärzte-Trio auf 192 bebilderten Buchseiten wertvolle Experten-Tipps, informiert über Ursachen und Verläufe der Gelenkerkrankungen, klärt über Mythen auf und verrät uns die besten Rezepte. Ein tolles Buch mit guten Rezepten und viel Hintergrundwissen. Sprecher des Hörbuchs: Margrit Stier Best.-Nr.: A08048-Y1, DAISY-Hörbuch 411 Minuten, 1 CD, 29,00 € Kontakt- und Bestelldaten BBSB e. V. BIT-Zentrum Arnulfstr. 22, 80335 München Bestellhotline: 0 89 55 9 88 136 Herr Färber 24h-Bestellservice: 0 89 55 9 88 144 Anrufbeantworter Telefax: 0 89 55 9 88 336 Mailto:bit-bestellservice@bbsb.org Internet: www.bbsb.org Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org