BIT Buch im Oktober: Der verbotene Stadtteil von Peter Erler – BBSB-Inform vom 11.10.2019
Sehr geehrte Damen und Herren, Stasi-Sperrbezirk Berlin-Hohenschönhausen Wie kein anderer Ort in Berlin erinnert die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen an die Ausmaße von Terror und Unterdrückung in der DDR. Die Gedenkstätte entstand an einem Ort, der auf keinem Stadtplan der DDR verzeichnet war. Er gehörte zu einem hermetisch abgeriegelten und strengstens überwachten Gebiet, in dem sich ab 1951 die zentrale Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit befand. Zuvor hatten hier die sowjetischen Besatzer zunächst ein Lager, später ein Untersuchungsgefängnis unterhalten. Bis zu 40000 Menschen waren hier zwischen 1945 und 1990 inhaftiert – nach dem Mauerbau vor allem so genannte Republikflüchtlinge und Dissidenten. Der gesamte Haftkomplex vom berüchtigten „U-Boot“-Keller bis zum ausgedehnten Vernehmertrakt war darauf ausgerichtet, die Häftlinge psychisch zu zermürben. Mit „Der verbotene Stadtteil“ liefern die Historiker Peter Erler und Dr. Hubertus Knabe, erstmals eine umfassende Darstellung des Sperrgebiets rund um das zentrale Untersuchungsgefängnis der Stasi. Hier wird DDR-Geschichte lebendig! Sprecher des Hörbuchs: Hubertus Alexander Wolf Best.-Nr.: A07926-Y1 DAISY-Hörbuch 385 Minuten 1 CD 29,00 € Kontakt- und Bestelldaten BBSB e. V. BIT-Zentrum Arnulfstr. 22, 80335 München Bestellhotline: 089 55988-136 Herr Färber 24h-Bestellservice: 089 55988-144 Anrufbeantworter Telefax 089 55988-336 E-Mail: bit-bestellservice@bbsb.org Internet: www.bbsb.org Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org