Blinde Autorin Franziska Sgoff liest aus ihrem Buch: „Wozu braucht man Jungs“ – BBSB-Inform – 10.09.2019
erleben sie, wie die blinde Autorin Franziska Sgoff aus ihrem Buch: „Wozu braucht man jungs“liest. – 11.10. 15:00 Uhr MOP Mania integrativer Jugendtreff: Fallmerayerstraße 2 80796 München
MOPMania– 18.10. 18:00 Uhr: Lesung im „Das Laimer“ Das Laimer Jugendzentrum Von-der-Pfordten-Str. 59 80686 München
Startscreen– 25.10. Stadtbibliothek Freising: inklusives Mitanand Festival in Freising Stadtbibliothek in der Alten Feuerwache Weizengasse 3 85354 Freising https://www.freising.de/kultur/bibliotheken/stadtbibliothek/ – 14.11. 17:00 Uhr: Jugendleseclub Landshut Weilerstraße 23 84032 Landshut http://www.landshut.de/portal/bildung/stadtbuecherei/veranstaltungen/jugend- erwachsene/jugendleseclub.html Franziska Sgoff, 22 aus Freising hat ihr erstes Jugendbuch „Wozu braucht man Jungs“ veröffentlicht. In dem Buch für Leser ab 12, welches sie begonnen hat zu schreiben, als die Pubertät sie selber im Griff hatte, geht es um Folgendes: Sabrina und Mona sind beste Freundinnen. In der kleinen bayerischen Stadt Freising gehen sie zur Schule, die meistens nervt. Sie plagen sich mit der Frage, was sie am besten in der Freizeit machen und natürlich sind da auch noch die Jungs. Brüder, die man nicht versteht und Jungs, die man anhimmelt, dabei noch viel weniger versteht. Als die beiden die blinde Susanne treffen, verändert sich ihr Leben. Sie versuchen die neue Freundin auf ihre Schule zu holen. Die Mädchen glauben an eine inklusive Welt, in der jeder dabei sein darf und erleben dabei häufig die allergrößten Barrieren, nämlich die in den Köpfen der Menschen. Und bei all dem, fragen sich die Mädchen immer wieder: Wozu braucht man Jungs? Dieses bezaubernde Jugendbuch ist das Erstlingswerk der blinden Autorin Franziska Sgoff, sie gibt dem Leser dabei Eindrücke in die Welt von blinden Menschen und zaubert ihm immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht. Inklusion ist so einfach, wenn man sich nur ein Herz fasst und auf einander zugeht. Das Besondere an diesem Buch ist, dass auch die Lektorin Daniela Preiß von Geburt an blind ist und die beiden damit sehr genau wissen, worüber sie schreiben. Neben dem Schreiben ist die Autorin und gelernte Fremdsprachenkorrespondentin ehrenamtlich im Arbeitskreis Jugend und Ausbildung des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. (BBSB e. V.) tätig und engagiert sich freiberuflich für digitale Barrierefreiheit und Inklusion. Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org