Freitag, 03. September 2021

Bundestagswahl 2021: Wie barrierefrei sind die Wahlprogramme der Parteien? – BBSB-Inform – 03.09.2021

Wer wissen möchte, was die Parteien vorhaben, wenn sie in Regierungsverantwortung kommen oder aus der Opposition heraus Politik mitgestalten, wirft am besten einen Blick in deren Wahlprogramme. Doch wie barrierefrei sind die zugänglich, wenn man nicht im Wortsinn „einen Blick“ hineinwerfen kann? DBSV-Mitarbeiter Robbie Sandberg hat getestet, wie Screenreader mit den aktuellen Wahlprogrammen klarkommen.

Bündnis 90/Die Grünen

Der Link „Wahlprogramm“ findet sich oben in der Hauptnavigation. Dieser öffnet eine Übersichtsseite, in der noch einmal der Link „Grünes Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021“ angeklickt werden muss. Das Programm wird als barrierefreies PDF-Dokument angeboten. Auf der Website ist es, unterteilt in navigierbare Kapitel, in HTML zu lesen.

Weiterhin wird das Programm als MP3-Datei zum Download angeboten.

Die Grünen bieten als einzige Partei eine EPUB-Fassung zum Download an, was für sehbehinderte Menschen hilfreich sein kann, da sich die Datei in einen EPUB-fähigen Reader importieren und mit den persönlichen Vergrößerungs- und Kontrasteinstellungen lesen lässt.

Das Programm ist in weiteren Formaten verfügbar, zum Beispiel mehrsprachig.

FDP

Ein Link zum Wahlprogramm ist oben auf der Hauptseite zu finden. Das Programm wird zum Download als barrierefreies PDF-Dokument angeboten, andere herunterladbare Formate gibt es nicht. In Kurzform stehen PDF-Dateien in neun Sprachen zur Verfügung. Auf der Website wird das Programm als reiner Fließtext ohne navigierbare Überschriftenstruktur angezeigt. Eine Audioversion des Programms wird als Podcast bereitgestellt.

SPD

Der Link „Programm“ findet sich oben in der Hauptnavigation. Das Programm wird als nicht barrierefreies PDF-Dokument zum Download angeboten. Angeboten werden auch eine Kurzfassung und eine Version in Leichter Sprache. Das Programm wird im Audioformat auf SoundCloud bereitgestellt. Die Navigation im über dreistündigen Track ist nur mit dem für Screenreader schlecht zugänglichen SoundCloud-Player möglich.

CDU

Das Wort „Wahlprogramm“ findet sich auf der Homepage nicht. Klickt man allerdings auf „Regierungsprogramm“, öffnet der Screenreader eine Seite namens „Wahlprogramm der Union“. Hier ist das Programm in Überschriften gegliedert, unter denen sich jeweils ein weiterführender Link befindet. Dieser öffnet jeweils einen neuen Tab mit einem Flugblatt-Text zum Thema. Es gibt also nicht das volle Programm als HTML-Version. Der vielversprechende Link „Hier gibt’s das ganze Programm zum Download“ führt auf eine Unterseite, auf der das Programm in Grafiken angezeigt wird. Der Inhalt ist mit Screenreader komplett unzugänglich. Eine Audiofassung wird auf SoundCloud bereitgestellt. Da die Dauer nur 29 Minuten beträgt, ist hier wohl nicht das gesamte Programm enthalten.

Die Linke

Der Link „Wahlprogramm“ findet sich für Screenreader-Nutzerinnen und Nutzer in der Fußnavigation der Website, ist also nicht auf Anhieb zu finden. Allerdings kann man auch den Menüpunkt „Wahlen“ aufrufen und findet darunter den Menüpunkt „Wahlprogramm 2021“. Das Programm wird als nicht barrierefreies PDF-Dokument bereitgestellt.

Auf der Website ist das Programm im HTML-Format einzusehen, allerdings mit einer schlecht gelösten Navigation per Registerkarten. Das Programm ist auch in Einfacher Sprache verfügbar. Eine Audioversion wird als Podcast bereitgestellt.

AfD

Auf der Website findet sich oben der Link „Bundestagswahl“. Nach Anklicken muss noch einmal der Link „Wahlprogramm“ im Navigationsmenü angeklickt werden. Das Programm wird ausschließlich als PDF-Dokument angeboten, das nicht barrierefrei ist.

PS: Wer die „Sichtweisen“ abonniert hat, findet den Text auch im Heft oder auf der CD DBSV-Inform.

Änderungen vorbehalten. Den stets aktuellen Artikel finden Sie unter https://www.dbsv.org/aktuell/barrierefreiheit-wahlprogramme.html. Quelle: DBSV.

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/