Mittwoch, 28. Juli 2021

Bundesweit offenes DBSV-Frauenseminar „Die besten Jahre: Kein Ende – sondern Neubeginn“ vom 23. – 26.9.2021 in Langenselbold bei Hanau – BBSB-Inform – 28.07.2021

Sehr geehrte Damen,

der DBSV und seine Frauenbeauftragte Margit Giegerich laden Aktive in der Frauenarbeit der DBSV-Landesvereine und an Frauenaktivitäten Interessierte zu diesem Seminar ein.
Das Seminar soll Ihnen Anregungen für Ihre persönliche Lebensgestaltung aber auch für die Frauenarbeit vor Ort geben.
Auf dem Programm stehen u.a. folgende Themen:

  • Tastkunst – oder die Chancen einer Solo Selbstständigkeit
    Seit mehr als 20 Jahren ist Anja Winter als Kunst- und Kulturvermittlerin für blinde und sehbehinderte Menschen in Berlin tätig.
  • Traumata und Sucht – EMDR Behandlung
    Behandlung von Traumafolgestörung bei Erwachsenen.
  • Die besten Jahre – kein Ende, sondern Neubeginn
    Die besten Jahre, bzw. die besten Augenblicke sind immer jetzt. Nicht gestern oder morgen.
    Wie überstehe ich Krisen und welche Möglichkeiten habe ich, damit es mir gut geht.
    Heilpraktikerin Alin Kießling
  • Aus Trümmern ein Schloss bauen
    Moderatorin und Coach Dörte Maack

Ort: Konferenzhotel „Ysenburger Hof“ Gelnhäuserstr. 5, 63505 Langenselbold
Internet: www.ysenburgerhof.de
Seminarleitung: Margit Giegerich, DBSV-Frauenbeauftragte
E-Mail: m.giegerich@dbsv.org

Der Teilnehmerinnenbeitrag ist 210 €;
darin enthalten sind das Seminarprogramm, Unterkunft und Vollverpflegung.

Anmeldungen senden sie bitte mit dem unten angefügten ausgefüllten Formular bis 10.08.2021 an den DBSV,
Torsten Resa, E-Mail: t.resa@dbsv.org
Telefon: 0 30 28 53 87 281
Fax: 0 30 28 53 87 273
Für Ihre Reise zu dem Seminar können Sie das Veranstaltungsangebot der Deutschen Bahn nutzen mit einer zuggebundenen Hin- und Rückfahrt 2. Klasse für 99 €.
Online buchen mit dem Stichwort „Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband, DBSV“:
https://vat.db-app.de/certify?event=184&language=de
Bitte beachten: Am Anfang werden nicht die günstigen Preise angezeigt. Erst am Ende „Alle Angebote“ anklicken; dann werden alle Sonderangebote angezeigt.
Die Teilnehmenden müssen die Einladung oder Teilnahmebestätigung im Zug dabei haben und evtl. vorzeigen.

Anmeldeformular
für das DBSV-Frauenseminar 23. – 26.9.2021 in Langenselbold bei Hanau
Bitte bis zum 10. August 2021 per E-Mail, Post oder Fax zurücksenden an:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
Torsten Resa
Rungestr. 19, 10179 Berlin
E-Mail: t.resa@dbsv.org
Fax: 030 28 53 87 273

Name, Vorname:
Anschrift:
Rechnungsadresse, falls abweichend:

DBSV-Landesverein:
Telefon: E-Mail:
Begleitung (Name, Anschrift):

Führhund [ ] ja [ ] nein

Verpflegung [ ] Vollkost normal [ ] vegetarisch
[ ] Sonstiges, nämlich:

Ich bin bereit, mein Zimmer zu teilen mit:

Sonstiges, z.B. Allergien, Erkrankungen oder Medikamente:

Erklärung zum Datenschutz
Dem/der Teilnehmenden ist bekannt und er/sie willigt mit der Anmeldung zur Veranstaltung darin ein,

  • dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten vom DBSV auf (elektronischen) Datenträgern gespeichert werden. Der/die Teilnehmende stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden vom DBSV selbstverständlich vertraulich behandelt.
  • dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten auch an die Tagungsstätte weitergegeben werden.
  • dass Name und Adresse auf einer Teilnehmerliste an die Aktion Mensch als Förderer der Veranstaltung übermittelt werden.
  • dass seine/ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) in eine Teilnehmerliste aufgenommen werden, die den Teilnehmenden der Veranstaltung ausgehändigt wird.
    Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des/der Teilnehmenden erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Dem/der Teilnehmenden steht das Recht zu, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der DBSV ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des/der Teilnehmenden verpflichtet.
    Ich melde mich (und meine Mitreisenden) hiermit verbindlich zur o. g. Veranstaltung an und erkenne die Erklärung zum Datenschutz sowie die nachstehenden Teilnahmebedingungen an.

Datum, Unterschrift, ggf. Stempel

Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich an den DBSV und gilt als verbindlich. Bei begrenzter Teilnehmerzahl behält sich der DBSV ein Auswahlverfahren vor. Spätestens nach Anmeldeschluss erhält der Teilnehmer eine schriftliche Anmeldebestätigung. Der Anspruch auf Teilnahme entsteht erst nach schriftlicher Bestätigung durch den DBSV und fristgerechter Zahlung des Teilnehmerbeitrages.
Zimmerreservierungen werden ausschließlich durch den DBSV vorgenommen. Nur durch den DBSV reservierte Zimmer können zur Abrechnung kommen.
Tritt der angemeldete Teilnehmer vor Anmeldeschluss zurück, entstehen ihm dadurch in keinem Falle Kosten.
Sollte es dem DBSV bei Rücktritt nach dem Anmeldeschluss nicht möglich sein, bereits gebuchte Zimmer kostenneutral zu stornieren, wird der hierdurch entstehende Aufwand dem Teilnehmer in Rechnung gestellt. Referentenwechsel sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen den Teilnehmer nicht zum Rücktritt von der Anmeldung oder zur Minderung des Teilnehmerbeitrages.
Zahlungsbedingungen
Der Teilnehmerbeitrag wird zu einem im Bestätigungsschreiben bzw. der Rechnung genannten Termin fällig. Der Teilnahmebeitrag ist vom Teilnehmer selbst zu entrichten. Nur wenn die Anmeldung durch den Landes- oder Ortsverein rechtsverbindlich erfolgt, berechnet der DBSV dem Verein den Teilnehmerbeitrag. Für Begleitpersonen wird der gleiche Teilnehmerbeitrag erhoben wie für Teilnehmende.
Absage
Der DBSV behält sich vor, z. B. bei ungenügender Beteiligung oder Krankheit eine Veranstaltung abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Falle erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/