„Caligula“ von Albert Camus mit Live Audiodeskription. – BBSB-Inform – 24.02.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
endlich ist es wieder soweit! Das Münchner Volkstheater präsentiert am Samstag, den 15.03.2025, 19:30 ein besonderes Highlight: „Caligula“ von Albert Camus mit Live Audiodeskription.
Dauer des Stückes ca. 2 Stunden ohne Pause. Regie: Ran Chai Bar-zvi, Premiere war am 23. Januar 2025.
Zum Stück:
Der Kaiser trauert. Caligula gilt als die Hoffnung des römischen Reiches, ein gewissenhafter junger Herrscher mit den besten Absichten. Doch der Tod seiner geliebten Schwester Drusilla stürzt ihn in eine tiefe Krise. „Die Menschen sterben, und sie sind nicht glücklich“, stellt er trocken fest. Diese schlichte Erkenntnis weitet sich jedoch aus zu einer grundsätzlichen Infragestellung der menschlichen Existenz, der Moral und der Gesellschaft. Was für einen Sinn hat unser Streben? Und welchen Sinn kann ein allmächtiger Herrscher in seinem Tun finden? Seine Willkürherrschaft wird zu einem radikalen Experiment, nach dem Unmöglichen zu streben, das dabei aber vielmehr den Wahnsinn der absoluten Macht offenbart. So gibt er seinen Feinden immer mehr Grund, seine Ermordung zu planen.
Die Willkürherrschaft hat heutzutage wieder Hochkonjunktur. Wir erleben ein Comeback der Autokratie. Hinter der politischen Dimension steht in Camus‘ Stück jedoch immer auch das Existenzielle. Er selbst bezeichnete sein erstes Drama als eine „Tragödie der Erkenntnis“. Sämtliche Illusionen werden von Camus wie von Caligula zerschlagen. Die Theatralität und Maskenhaftigkeit der Gesellschaft werden immer wieder entlarvt, während der Kaiser sich als totaler Regisseur geriert und doch steht hinter der trauernden Figur die tiefe Sehnsucht nach einer unerreichbaren Freiheit, einem Ausweg aus der Absurdität der Welt.
Preise im Volkstheater: bis 99% Behinderung gibt es 50% Ermäßigung; bei 100% Behinderung ist der Eintritt kostenlos. Begleitpersonen (bei Bl im Ausweis) 50% Ermäßigung.
Reservierungen unter Telefon: 0 89 5 23 46 55 Montag bis Freitag 11-18 Uhr und Samstag 11-14 Uhr.
Für Blinde, Sehbehinderte und ihre Begleiter sind 20 Karten geblockt.
Folgende Angaben werden benötigt:
Sind Sie blind oder sehend?
Benötigen Sie einen Kopfhörer?
Auch sehende Begleiter haben die Chance, diesen auszuprobieren.
Bringen Sie einen Führhund mit?
Kommen Sie ohne Begleitung und benötigen eine Abholung an S- oder U-bahn?
Für die Organisation von Begleitpersonen steht Ihnen auch Sascha Schulze unter Telefon: 0172 814 26 80 oder E-Mail: sascha.schulze(at)bbsb.org zur Verfügung.
Sie erreichen das Volkstheater mit den U-Bahnlinien U3/U6, Haltestelle Poccistraße.
Die Übertragung der Audiodeskription erfolgt durch Kopfhörer, die Ihnen im Foyer gegen Abgabe eines kleinen Pfands oder Ausweis ausgehändigt werden. Bitte bringen Sie auf alle Fälle Ihren Schwerbehindertenausweis mit.
Den Text der Beschreibung erstellten Elisabeth Regenhard, Sascha Schulze und Rolf Kaiser, langjährige Filmbeschreiber. Live eingesprochen wird die Audiodeskription von Elisabeth Regenhard.
Aus organisatorischen Gründen kann vor der Aufführung keine Bühnenbegehung durchgeführt werden. Bevor die Vorstellung beginnt, wird Ihnen eine ausführliche Bühnenbeschreibung über Kopfhörer angeboten. Ebenso werden alle Darsteller mit ihren Kostümen detailliert beschrieben.
Ein wichtiger Hinweis für alle Führhundhalter: Beim Theater direkt gibt es keine Lösemöglichkeit für Ihren Vierbeiner.
Nach der Vorstellung gibt es die Möglichkeit über die Aufführung im Theater-Restaurant „Schmock“ mit den Machern der AD zu sprechen.
Damit alle Besucher, die einen Kopfhörer benötigen, diesen rechtzeitig erhalten, empfehlen wir gegen 19.00 Uhr im Theater zu sein. Das Stück beginnt um 19:30 Uhr.
Auf Ihren/Euren Besuch freuen sich
Elisabeth Regenhard, Rolf Kaiser und Sascha Schulze
Links:
http://www.hoertheater.info/
https://www.muenchner-volkstheater.de
https://www.kultur-barrierefrei-muenchen.de/muenchner-volkstheater
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:
- Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
- Im Internet unter www.bbsb.org
- Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-uns
Das Textformat für versendete Newsletter-Beiträge ist „Nur Text“. Zusätzlich verzichten wir teilweise auf Linkangaben und ersetzen ein „@“ mit der Umschreibung „[at]“.