Computersimulation zum virtuellen Erkunden eines unbekannten Raums bei der langen Nacht der Wissenschaften in Nürnberg am 19. Oktober – Sie sind zum Testen eingeladen! – BBSB-Inform – 24.09.2019
Sehr geehrte Damen und Herren, Julian kreimeier forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Hochschule Nürnberg daran, blinde und sehbeeinträchtigte Menschen durch sogenannte Virtual Reality Technologie zu unterstützen. Dabei entwickelt er und seine Kollegen der Informatik Fakultät gemeinsam mit anderen Fakultäten aktuell eine Computersimulation, mit der man in einer virtuellen Umgebung gefahrlos und eigenständig die Orientierung und Mobilität für neue, bisher unbekannte Orte üben kann. Hiermit soll man vor der Begehung des realen Ortes (z.B. ein öffentliches Gebäude) diesen vorab gefahrlos in einer Computersimulation erkunden und üben können, sich darin zurechtzufinden. In dieser Simulation kann man wie in Echt laufen, einen virtuellen Langstock mit haptischem Feedback verwenden und räumliches Audiofeedback hören (wie etwa die Akustik eines Raumes). Weitere Informationen und eine Demonstration dieses Projektes werden wir auf der kommenden „Langen Nacht der Wissenschaften“ vorstellen. Die Lange Nacht der Wissenschaften findet am 19.Oktober in Nürnberg statt Informationen finden sie auch unter https://www.nacht-der-wissenschaften.de Im Rahmen dieser Veranstaltung können Besucher diese Simulation selbst ausprobieren. Insbesondere blinde und sehbehinderte Menschen sind herzlich eingeladen. Sie finden das Angebot am 19.10. in der Fürther Straße 246b in Nürnberg von 18 – 1 Uhr. Julian Kreimeier will gerne um 19 und 21 Uhr an der nahe gelegenen Ubahnhaltestelle Eberhardshof vor Ort sein und kann sie gerne sicher zum Veranstaltungsort und wieder zurückbegleiten. Sie können natürlich auch außerhalb dieser fixen Zeiten zu uns kommen, aufgrund der Räumlichkeiten müssten Sie jedoch sehende Begleitung mitbringen. Julian Kreimeier hofft, ihr Interesse geweckt zu haben und freut sich auf ihr Kommen. Bitte melden sie sich bei ihm an, wenn möglich. So kann er und sein Team sich gut auf seine Gäste vorbereiten. Kontaktdaten Julian Kreimeier Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technische Hochschule Nürnberg Fakultät Informatik Raum HQ.212 Hohfederstraße 40 90489 Nürnberg Telefon 09 11 58 80 164 Mailto:julian.kreimeier@th-nuernberg.de Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org