COVID-19-Impfungen für blinde und sehbehinderte Menschen – Aktualisierung der Impfverordnung und weitere Informationsquellen für Bürgerinnen und Bürger in Bayern – BBSB-Inform – 17.02.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
Am 08.02.2021 ist die Neufassung der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) in Kraft getreten.
Die Impfverordnung nimmt in der zweiten Impfgruppe (hohe Priorität) nun weitere Personenkreise in den Blick:
• Personenkreis der schwer psychisch kranken Menschen
• Einzelfallregelung für Personen, bei denen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht
• Personen, die im Rahmen der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45a SGB XI regelmäßig bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen tätig sind.
Außerdem wurden in die dritte Impfgruppe nun neben Lehrerinnen und Lehrern auch Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kindertagespflege und in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind, aufgenommen.
Die geplante Aufteilung der Impfgruppen mit Blick auf einen Zugang zu mRNA Impfstoffen und Vektorimpfstoffen wurde doch nicht eingeführt.
Zu den Auswirkungen der neuen Impfverordnung des Bundes auf die bayerische Impfstrategie bleiben erläuternde Hinweise aus dem Gesundheitsministerium abzuwarten. Sobald sie uns vorliegen, werden wir Sie informieren.
Das Bayerische Gesundheitsministerium veröffentlicht auf der Internetseite
https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung/
Informationen zum Ablauf der Impfungen in den Impfzentren in Bayern.
Dort finden Sie unter folgenden Überschriften alle notwendigen und interessanten Hinweise zur Impfung:
• allgemeine Informationen
• Terminvergabe für die Impfungen
• Ablauf der Impfung im Impfzentrum
• benötigte Dokumente für die Impfung
• Reihenfolge für die Impfungen
• bayerische Impfzentren
• Kosten der Impfung
• Erkenntnisse zu möglichen Nebenwirkungen
• Datenschutz
• häufig gestellte Fragen.
Informationen zu Corona können sie auch per Telefon auf unserem BIT-Teleservice abhören.
Rufen sie dazu die Telefonnummer 0 89 14 377 399 an und wählen sie mit der Ziffer 8 auf der Telefontastatur die Rubrik Corona aktuell.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org