Freitag, 05. Juli 2019

Dabei sein beim Louis Braille Festival 2019 – in Leipzig und im Internet – BBSB-Inform 05.07.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute machen sich viele Menschen auf den Weg nach Leipzig zum Louis Braille Festival.
Heute lesen sie letzte Hinweise zur Teilnahme vor Ort. 
Beginnen wollen wir aber mit Tipps für all diejenigen, die nicht in Leipzig sein können und dennoch ein bisschen Festival-Atmosphäre schnuppern möchten.

Livestreams zum Festival
Alle Daheimgebliebenen können trotzdem hautnah beim Louis Braille Festival dabei sein. „Die große Samstagabend-Show – alles inklusiv“ auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz wird vom MDR ab 19:00 Uhr als Livestream im Internet übertragen. Zu sehen sind spannende Beiträge von Comedy, Gesprächsrunden und Livemusik bis zum Rollstuhlballett. Durch den Abend führen die Leipziger Moderatoren Christian Meyer und Florian Eib – begleitet von der Showband „Blind Foundation“. Das Bühnengeschehen wird für die blinden und sehbehinderten Besucher beschrieben und es gibt Gebärdendolmetscher. Als Höhepunkt des Open-Airs lässt die Berliner Band DOTA den Abend mit ihren Songs ausklingen.
Zum Livestream des MDR geht es unter folgender Adresse:
https://www.mdr.de/mediathek/livestreams/mdr-plus/eventlivestreamzweiww-1072.html

Auch im Radio können Sie live dabei sein, denn Ohrfunk überträgt nicht nur am Samstag ab 19 Uhr die Samstagabendshow mit dem anschließenden Konzert von DOTA, sondern bereits am Freitag ab 19 Uhr „Gogelmosch“. So heißt die Eröffnungsshow mit Elementen aus Comedy, Quiz und Musik. Moderiert wird sie vom Leipziger Kabarettisten Erik Lehmann und begleitet von der Swing-Kombo Djangophon. Beim Quiz wird es spannend: Das Publikum kann mitraten und besonders mutige Gäste der Veranstaltung können das sogar auf der Bühne tun und etwas gewinnen!

Das Festival ist zudem eine Woche danach bei Ohrfunk das Schwerpunktthema: Zwei Stunden lang Höhepunkte und Hintergründe gibt’s am Samstag, 13. Juli, ab 16:05 Uhr (Wiederholung am Sonntag, 14. Juli, um 10:05 Uhr und am Mittwoch, 17. Juli, um 10:05 Uhr).
Ohrfunk hören Sie online unter www.ohrfunk.de oder http://ohrfunk.radio.de sowie in ausgewählten Kabelnetzen (https://ohrfunk.de/empfangsmoeglichkeiten-von-ohrfunk/).

Ein besonderer Service für die Presse, der vielleicht auch Sie interessieren könnte: Während des Festivals werden fünf Foto-Stories entstehen. Jede Foto-Story besteht aus einem hochauflösenden Pressebild mit zwei bis drei erläuternden Sätzen. Die Foto-Stories werden vom 5. bis zum 7. Juli nach und nach hochgeladen unter: 
https://www.dbsv.org/festival-presse-service.html

Und falls Sie auf Twitter und Facebook unterwegs sind: Auch dort wird unter dem Hashtag #LouisBrailleFestival sicherlich einiges los sein!

Und nun zu den Tipps für die Besucherinnen und Besucher des Festivals.

Blindenführhunde auf dem Zoogelände
Blindenführhunde dürfen selbstverständlich mit zum Festival gebracht und auch mit in den Zoo genommen werden. Der Zoo Leipzig bittet aber darum, unbedingt einige Verhaltensregeln zu beachten:
1. Verlassen Sie niemals die Besucherwege.
2. Das Betreten aller Tierhäuser – einschließlich von Gondwanaland – ist mit Hunden leider nicht gestattet.
3. Meiden Sie vor allem das Pongoland und die unmittelbare Umgebung des Elefantentempels. Die Menschenaffen und Elefanten mögen keine Hunde und werfen teilweise mit Stöcken und Sand nach ihnen!
Generell gilt:
Entfernen Sie sich möglichst schnell von einem Ort, wenn Sie merken, dass sich die Zoobewohner über Ihren vierbeinigen Begleiter erregen oder Sie von anderen Zoobesuchern auf eine entsprechende Situation hin angesprochen werden!
Ausführliche Informationen finden Sie online auch zum Download:
https://www.dbsv.org/louis-braille-festival.html#blindenfuehrhunde

Workshop-Anmeldung
Für einige Workshops, wie zum Beispiel „Pen and Paper“, „Square Dance“ oder „Psychomotorik“, sind noch Restplätze verfügbar. Einen Überblick der Workshops samt Links zu den Anmeldeformularen finden Sie unter:
https://www.dbsv.org/weitere-infos.html#workshops

Foto- und Videoaufnahmen
Über das Louis Braille Festival 2019 wird in Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen, Radio, Internet und Sozialen Medien wie Twitter und Facebook berichtet. Auch im Auftrag des DBSV werden während des Festivals Bild-, Audio- und Videoaufnahmen entstehen. Mit der Teilnahme am Festival stimmt die Besucherin bzw. der Besucher der Verwendung dieser Aufnahmen zu.

Ausführliche Infos sowie das aktuelle Programm zum Louis Braille Festival unter: www.dbsv-festival.de

Und nun freuen wir uns alle schon auf die Eröffnung des Festivals am Freitag um 15:00 Uhr im Konzertgarten des Zoos! Neben DBSV-Präsident Klaus Hahn und DZB-Direktor Prof. Dr. Thomas Kahlisch werden der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung und Zoodirektor Prof. Dr. Jörg Junhold teilnehmen – er möchte zwei ganz besondere Gäste aus dem Zoo mitbringen …
Bis bald in Leipzig!

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/