DBSV Kinderbuchprojekt: Neues Tastbuch „Teresa und der Blutmohn“ ab sofort erhältlich – BBSB-Inform – 20.08.2021
Heute erhalten Sie Informationen über ein neues Kinderbuch-Tastbuch des DBSV.
Pünktlich zum Schulanfang erscheint ein neues DBSV-Kinderbuch – ein Tastbuch voller Zauberei und Abenteuer zum Lesen, Anfassen, Spielen und Fantasieren: In “Teresa und der Blutmohn“ können die Abenteuer eines blinden Mädchens miterlebt und nachgespielt werden.
Auf der Suche nach dem verlorenen Blutmohn Teresa will ihren Eltern helfen und begibt sich mit ihrem Kuschelwolf auf die Suche nach dem verlorenen Blutmohn, einem wertvollen Edelstein. Auf ihrem Weg gerät sie in Schwierigkeiten und Abenteuer und muss sich magischen Wesen wie dem Wuthorn oder dem Löwen Leonhorst stellen, um ihr Ziel zu erreichen. Dass Teresa blind ist, ist dabei kein Problem, denn mit allen Sinnen und interessanten Hilfsmitteln findet sie ihren Weg.
Ein Buch, das der Fantasie freien Lauf lässt!
Kurzinfo und Bestellung
„Teresa und der Blutmohn“ von Reiner Delgado
Format: DIN A4 mit Hardcover und Fadenheftung, 42 Seiten mit Tastbildern und Text in Schwarz- und bunter Brailleschrift + Anleitung Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Schutzgebühr: 60 Euro
Das neue Kinderbuch des DBSV kann ab sofort mit vollständiger Liefer- und Rechnungsadresse unter folgender E-Mail-Adresse bestellt werden: bestellungen@dbsv.org
Weitere aktuell erhältliche Tastbücher
Aktuell sind fünf weitere Tastbücher beim DBSV erhältlich:
„Carlas größter Wunsch“ von Anja Kuypers „Die kleine Nacktschnecke“ von Melanie Rogge und Nadine Trinder „Mix-Max-Fühlbuch“ von Reiner Delgado „Die Buchstabenfreunde“ von Susanne Sariyannis (3. Auflage) „Rike Ringelnatter, komm nach Hause!“ von Reiner Delgado (2. Auflage)
Weitere Infos zu den DBSV-Kinderbüchern finden Sie auf unserer Internetseite unter www.kinderbuch.dbsv.org
Der DBSV dankt für die Unterstützung:
„An dieser Stelle danken wir den vielen Freiwilligen, die uns bei der Herstellung der Buchelemente geholfen und ermöglicht haben, dass wir dieses Tastbuch trotz der Pandemie-Einschränkungen produzieren konnten. Ein großes Dankeschön geht weiterhin an die SKala-Initiative, die das Projekt „Ein Buch für jeden Tag“ vom 01.09.2018-31.08.2021 fördert und an die vielen Menschen, die unser Kinderbuchprojekt mit kleinen und großen Spenden unterstützen.“
Quelle: DBSV Rundschreiben RS2140