DBSV klärt auf: Bildbeschreibung in den sozialen Medien – so einfach geht’s! – BBSB-Inform – 10.09.2021
In sozialen Medien wie Facebook, Instagram und Twitter wird eine Unmenge an Bildern verwendet und oft übermittelt ein Bild wichtige Informationen. Was man tun kann, damit blinde und sehbehinderte Menschen an diese Informationen herankommen, erklärt der DBSV auf einer neuen Internetseite. Lesen Sie dazu die folgende Pressemitteilung des DBSV, die gestern versandt wurde.
Bildbeschreibung in Social Media – so einfach geht’s!
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) erklärt in vier einfachen Regeln, wie man Bilder in Sozialen Medien beschreibt. Das Ziel ist mehr Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen.
Facebook, Instagram und Twitter nutzen, aber die Bilder werden als schwarze Fläche angezeigt – für Sehende eine absurde Vorstellung, für blinde und sehbehinderte Menschen leider Alltag. In den Sozialen Medien spielen Bilder oft die Hauptrolle. Um Menschen mit Seheinschränkung nicht auszuschließen, gibt es die Möglichkeit, Bilder zu beschreiben, ihnen einen sogenannten Alternativtext zuzuordnen. Leider wird diese Möglichkeit viel zu selten genutzt. Ergebnis: Blinde und sehbehinderte Menschen lesen einen Post, beispielsweise mit dem Text „Super Aktion!“, ihnen wird auch angezeigt, dass es ein Bild dazu gibt, aber das war’s – sie erfahren nicht, um was es geht.
Der DBSV hat deshalb die Internetseite www.dbsv.org/bildbeschreibung-4-regeln gestartet. In vier einfachen Regeln wird hier erklärt, wie man einen Alternativtext verfasst. Im Vorfeld hatte der Verband eine Umfrage unter blinden und sehbehinderten Menschen durchgeführt, um zu erforschen, wie die Beschreibungen idealerweise zu gestalten sind. Aus den Ergebnissen wurde dann die Anleitung entwickelt.
Die Regeln zum Schreiben von Alternativtexten in Sozialen Medien, die Ergebnisse der Umfrage und viele weitere Informationen rund um Bildbeschreibungen finden Sie unter:
www.dbsv.org/bildbeschreibung-4-regeln
Das Projekt „Bildbeschreibung in Sozialen Medien“ des DBSV wird unterstützt von der Aktion Mensch und der Hildegard-Scherraus-Stiftung.
Quelle: [dbsv-direkt] Nr. 47-21 Bildbeschreibung in Social Media – so einfach geht’s!