DBSV Magazin Sichtweisen hat Tipps zu Fernsehern mit Sprachausgabe- BBSB-Inform – 14.08.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
einen Fernseher zu bedienen, kann für blinde und sehbehinderte Menschen zur Herausforderung werden. Für sie ist nicht erkennbar, in welchem Menü sie gerade navigieren und welchen Menüpunkt sie mit der Fernbedienung ausgewählt haben. Eine Lösung sind Fernseher mit Sprachausgabe. Bei diesen Modellen werden ein Großteil des Menüs, die elektronische Programmzeitschrift und sogar Internetseiten vorgelesen. Doch welche Marken bieten sprechende Fernseher an, welche Systeme gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie?
IT-Experte Joachim Schulze beantwortete diese Fragen in einem Beitrag für die Juli-August-Ausgabe des DBSV-Verbandsmagazins „Sichtweisen“.
Zu hören ist der Beitrag unter:
www.dbsv.org/sichtweisen-podcast.html
Um den Beitrag auf dem Smartphone zu hören, suchen Sie einfach in Ihrer Podcast-App nach „Sichtweisen“.
So finden Sie alle Folgen des Podcasts und können ihn abonnieren.
Wer iTunes nutzt, kann auf den folgenden Link klicken, um den Podcast aufzurufen:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sichtweisen/id1460126194?l=de
Bei Spotify finden Sie den Podcast unter dem Link:
https://open.spotify.com/show/1itmn1TeAhIUuhIIQvSrrb?si=EnOwHDMETRGa1l5oem9ImQ
Die Sichtweisen können sie auch auf CD anhören, in Blindenschrift lesen oder als Printausgabe bekommen.
Alle Mitglieder eines DBSV Landesvereins erhalten die CD Ausgabe kostenlos.
Wenn sie Interesse haben, wenden sie sich an Frau Wolf vom DBSV-Zeitschriftenverlag
DBSV-Zeitschriftenverlag
Petra Wolff
E-Mail: p.wolff@dbsv.org
Telefon: 0 30 28 53 87-220
Lust auf mehr?
Das Schwerpunktthema der aktuellen „Sichtweisen“ lautet „In Zeiten von Corona“.
Mitgliedsorganisationen und -einrichtungen des DBSV zeigen in ihren Beiträgen, wie sie mit den Beschränkungen durch Corona umgegangen sind. Ebenso schildern Berufstätige die Auswirkungen der Corona-Krise auf ihre Arbeit. Außerdem gibt es verschiedene Nachrichten, Tipps und Informationen rund um das Corona-Virus.
Die September-Ausgabe der „Sichtweisen“ wird sich mit einer Krise anderer Art beschäftigen, nämlich der, die Menschen erleben, die plötzlich oder schleichend sehbehindert oder blind werden.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58.
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org