Mittwoch, 05. Januar 2022

DBSV präsentiert neues Tast-Kinderbuch „Imke fliegt zur Sonne“ – BBSB-Inform – 05.01.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

am gestrigen Welt-Braille-Tag veröffentlichte der DBSV sein neues Tast-Kinderbuch „Imke fliegt zur Sonne“.
Nachdem die Honigbiene Imke aus ihrem Ei geschlüpft ist, lernt sie mit ihrer älteren Schwester Blümchen die vielen Aufgaben in einem Bienenstock kennen und erlebt zahlreiche Abenteuer.
Das Buch ist nicht nur in Großdruck und Brailleschrift gedruckt – auch durch Tastbilder und ergänzende Erklärungen zum Hören erfahren die jungen Leserinnen und Leser viel über das Leben von Honigbienen. So können sie die Zellenstruktur einer Wabe ertasten und Waben aus einem Bienenkasten ziehen; sie erfahren die Tricks der Bienen, mit denen sie einander den Weg zu leckeren Blüten verraten, können ein Verteidigungsnetz aus Bienen puzzeln und Bienenstachel mit denen von Wespen vergleichen. „Imke fliegt zur Sonne“ wird dadurch zu einem inklusiven und lehrreichen Abenteuer für alle, mit dem blinde und sehbehinderte Kinder spielerisch an die Brailleschrift herangeführt werden.
Das Tast- und Aktionsbuch wurde gemeinsam konzipiert von Eva Cambeiro und Reiner Delgado – dem Tastbuch-Team des DBSV – sowie von dem Bienenexperten Prof. Jürgen Tautz und der Künstlerin Bärbel Rothhaar.
„Imke fliegt zur Sonne“ entstand im Rahmen des Projektes „Ein Buch für jeden Tag“, das durch die SKala-Initiative gefördert wurde.
Unter www.dbsv.org/blindenschrift können Sie das neue Kinderbuch des DBSV als barrierefreies PDF-Dokument anschauen und erhalten zudem Hinweise zu den Audio-Inhalten und zur Bestellung.
Sie können dort auch in einem YouTube-Film durch die Seiten des Buches blättern.
Wir freuen uns, wenn Sie die Tastbücher des DBSV durch eine Spende unterstützen (www.dbsv.org/online-spenden.html)!

Kurzinfo und Bestellung – „Imke fliegt zur Sonne“
Format: DIN A4 mit Spiralbindung, 38 Seiten mit Text in Schwarz- und Brailleschrift, Tastbildern und Audio-Codes (lesbar mit einem BOOKii Hörstift, nicht im Buch enthalten) mit ergänzenden Erklärungen, Tastanleitungen und Spielideen.
Alle Audioinhalte können Sie zudem auf der Seite www.dbsv.org/imke.html herunterladen.
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Schutzgebühr: 50,00 €/Stück
Das neue DBSV-Tastbuch kann ab sofort mit vollständiger Liefer- und Rechnungsadresse unter folgender E-Mail-Adresse bestellt werden:
bestellungen@dbsv.org

Hintergrund Welt-Braille-Tag
Am 4. Januar 1809 wurde Louis Braille geboren. Im Alter von nur 16 Jahren erfand er die Blindenschrift, die deshalb auch „Brailleschrift“ genannt wird.
Ihm zu Ehren hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2018 den 4. Januar zum Internationalen Welt-Braille-Tag erklärt.
Der Aktionstag macht auf die zentrale Bedeutung der Blindenschrift und die Situation blinder und stark sehbehinderter Menschen aufmerksam.
Für blinde Menschen bedeutet die Brailleschrift Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Deshalb engagiert sich der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) auf vielfältige Weise für die Förderung und Verbreitung der Blindenschrift. Auf Initiative des DBSV zählt die „Verwendung und Weitergabe der Brailleschrift in Deutschland“ seit März 2020 zum Immateriellen Kulturerbe.

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/