Deutschlands Bahnhöfe werden attraktiver – Konjunkturpaket zur Bekämpfung der Corona-Folgen Deutschlands unterstützt – BBSB-Inform – 10.09.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Bundesverkehrsministerium informiert:
Ein frischer Anstrich, bessere Informationssysteme für Reisende, mehr Barrierefreiheit: Deutschlands Bahnhöfe sollen attraktiver werden. Dafür stellt die Bundesregierung der Deutschen Bahn 40 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Mittel für das Sofortprogramm kommen aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Stärkung der deutschen Wirtschaft und Bekämpfung der Corona-Folgen. Die Investitionen stützen zugleich kleine und mittlere Handwerksbetriebe.
„Gewinner sind unser Mittelstand und die Bahnkunden“, stellt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fest.
Starkes Handwerk, sichere Arbeitsplätze
Bundesweit werden noch in diesem Jahr 167 Bahnhöfe aufgefrischt. Mit der Umsetzung wird die Deutsche Bahn regionale Maler, Gerüstbauer, Elektroinstallateure und weitere Handwerksbetriebe beauftragen, die so von dem Sofortprogramm profitieren sollen.
Mit dem Sofortprogramm werden unter anderem folgende Arbeiten gefördert:
- Austausch von Bodenbelägen, Anstrich und Fassaden
- Erneuerung von Treppen, Zugängen, Zäunen und Dächern
- Ergänzung von Sitz- und Wartemöglichkeiten
- Erweiterung von Reiseinformationssystemen
- Weiterer Ausbau der Barrierefreiheit
- Energetische Sanierung, zum Beispiel Austausch von Heizungsanlagen
Die Meldung des Bundesverkehrsministeriums sowie eine Liste der vorgesehenen Bahnhöfe finden Sie hier
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2020/041-scheuer-sofortprogramm-bahnhoefe.html
laut dieser Liste sollen folgende Bahnhöfe in Bayern von dem Vorhaben profitieren:
- Augsburg Hbf
- Augsburg-Oberhausen
- Eichstätt Bahnhof
- Forchheim (Oberfr)
- Freising
- Garmisch-Partenkirchen
- Gauting
- Haar
- Höhenkirchen-Siegertsbrunn
- Ingolstadt Nord
- Kahl (Main)
- Kulmbach
- Nürnberg Hbf
- Nürnberg-Schweinau
- Passau Hbf
- Pfaffenhofen (Ilm)
- Regensburg Hbf
- Rehau
- Schwandorf
- Traunstein
- Vorra (Pegnitz)
- Weiden (Oberpf)
- Würzburg Hbf
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58.
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org