Donnerstag, 17. Juni 2021

Diabetikertage 2021 im AURA-HOTEL Saulgrub nun vom 19. bis 23. September und neues Programm – BBSB-Inform – 17.06.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Diabetikertage 2021 wurden auf 19. bis 23.09.2021 verschoben.

Es erwarten Sie Vorträge zu

  • Aktuellem aus den Bereichen Medizin, Ernährung und Bewegung,
  • Folgeschäden des Diabetes und deren Verhinderung,
  • Selbsthilfewelt für Diabetiker in Deutschland und
  • Vorstellung des Kontinuierlichen Messgerätes der Firma Abbott.
    Um das Messgerät als blinder Diabetiker nutzen zu können, wird ein iPhone oder Smartphone benötigt. Wenn möglich, geben Sie uns bei der Anmeldung bitte kurz Bescheid, welches dieser mobilen Telefone Sie benutzen.

An den Nachmittagen sind Ausflüge mit kleinen Wanderungen für Sie vorbereitet, u. a. die Besichtigung des Märchenschlosses Linderhof.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Selbsthilfeförderung der Krankenkassen. Dadurch fallen für Sie an Gesamtkosten – also Seminar inkl. Hotel mit Vollpension! – lediglich 290 Euro an, die Sie bitte direkt im Hotel bezahlen.
Anmelden können Sie sich bis zum 31.07.2021 im AURA-HOTEL Saulgrub unter
Telefon 0 88 45 990 oder per E-Mail an info@aura-hotel.de

Ihre Fragen zur Veranstaltung beantwortet gern Barbara Dvorak unter
Telefon 0 30 23 60 84 70, E-Mail: barbara_dvorak@yahoo.de

Und jetzt können sie noch das Programm lesen.
Vorläufiges Seminarprogramm
(Änderungen vorbehalten)

Termin Sonntag, 19.09.2021, bis Donnerstag, 23.09.2021
Sonntag
18:00 Uhr Abendessen; danach kurze Vorstellungsrunde und Vorstellung des Seminarprogramms

Montag
9:00-10:30 Uhr Vorstellungsrunde: Warum bin ich da, was erwarte ich?
• Vorstellung der eigenen Erkrankungsstufe an Diabetes Typ 1 oder Typ 2
• Gibt es bereits Folgeerkrankungen? Ist die Seheinschrän¬kung bereits eine Folgeerkrankung? Wie wird die Therapie vom Teilnehmer bisher durchgeführt?
• Wird meine Therapie durch meine Sehbehinderung/Blind¬heit bestimmt? Kann der sehbehinderte/blinde Diabetiker die Krankheit im Selbstmanagement bewältigen?
• Kennen sich die Ärzte aus? Beschäftigen sie sich in der Praxis mit sehgeschädigten Diabetikern gründlich?
• Wofür sollten sich die Selbsthilfeverbände im Bereich Sehbehinderung und Diabetes besonders einsetzen?

10:30-11:00 Uhr Kaffeepause

11:00-12:30 Uhr Referent: Dr. Albrecht Dapp
• Zuckerstoffwechsel – Kohlehydratverdauung und Insulinwirkung auf die Zellen
• Wodurch entsteht Typ 1 und Typ 2 Diabetes? Worin liegen die Unterschiede?
• Unterschiede in der Behandlungsweise, Medikamente für Typ 2 / gibt es Neuerungen?

12:30-14:00 Uhr Mittagspause

14:00-17:00 Uhr 1,5-stündige leichte Wanderung, z. B. um einen See, mit Einkehr und anschließender Blutzucker-Messung

ab 18:00 Uhr Abendessen

Informeller Austausch zwischen den Teilnehmern.

Dienstag
9:00-12:30 Uhr Referent: Dr. Albrecht Dapp
Folgeschäden und deren Verhinderung

  • Blutzucker-Gedächtnis
  • Nephropathie
  • Augenveränderungen
  • Neuropathie
  • Bluthochdruck
  • Diabetisches Fußsyndrom
  • Adipositas
  • Metabolisches Syndrom

12:30-14:00 Uhr Mittagessen

ab 14:00 Uhr Leichte Wanderung am Hörnle mit Sesselliftfahrt; alternativ kleine Wanderung mit Einkehr, zwischendurch Blutzucker-Kontrolle

ab 18:00 Uhr Abendessen

19:30 Uhr 100 Jahre Insulin – Herr Dr. Dapp stellt die Geschichte des Insulins in gemütlicher Runde vor.

Mittwoch
9:00-10:15 Uhr Feedback und Nachbesprechung vom Vortag

10:15-12:30 Uhr Vorstellung des Kontinuierlichen Messgerätes der Firma Abbott
Frau Ulrike Hahn, Referentin der Firma Abbott, erklärt sehbehinderten- und blindengerecht die neuen FGM- bzw. CGM-Geräte der Firma Abbot, das FreeStyle Libre.
Um allerdings das Messgerät als blinder Diabetiker nutzen zu können, wird ein iPhone oder Smartphone benötigt. Wenn möglich, geben Sie uns bei der Anmeldung bitte kurz Bescheid, welches dieser mobilen Telefone Sie benutzen.

12:30-14:00 Uhr Mittagessen

ab 14:00 Uhr Fahrt und Besichtigung des Schlosses Linderhof, zwischen¬durch Blutzucker-Kontrolle

ab 19:00 Uhr Abendessen

Informeller Austausch zwischen den Teilnehmern.

Donnerstag
9:00-10:30 Uhr Referent: Dr. Albrecht Dapp
Neue Leitlinie Diabetes Typ 2

10:30-11:00 Uhr Kaffeepause

11:00-12:30 Uhr Feedbackrunde über das Seminar, Austausch und evtl. Aufnahme von Daten für eine Netzwerkrunde der sehbehinderten und blinden Diabetiker
Verabschiedung

12:30 Uhr Mittagspause

ab ca. 14:00 Uhr Abreise

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/