Donnerstag, 09. Januar 2020

Die Lustige Witwe im Staatstheater Augsburg mit Audiodeskription am 17.1.2020 – BBSB-Inform – 09.01.2020

Sehr geehrte Damen und Herren, am 17.1.2020 können sie die Operette Die Lustige Witwe in drei Akten von Franz Lehár, Libretto von Victor Léon & Leo Stein mit Audiodeskription im Martinipark erleben. Beginn ist um 19 Uhr. Mit diesem Klassiker des Genres erlebte die Ära der Silbernen Operette Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Höhepunkt: 1905 am Theater an der Wien uraufgeführt, avancierte die Lustige Witwe schnell weltweit zum Kassenschlager und brachte seinem Komponisten Franz Lehár den endgültigen Durchbruch. Ab dem 7. Dezember ist im martini-Park ein wahres Operetten-Feuerwerk zu erleben, in dem nicht der Niedergang der Finanzmärkte bejammert wird, sondern aufrührerisch, frech und feierwütig geflirtet wird und die Figuren voller Lust neue Chancen entdecken: Bunte Unterhaltung vom Auftakt bis zum Schlussapplaus! Regisseurin Andrea Schwalbach, deren frische und konsequente Erzählweise das Augsburger Publikum bereits in der vergangenen Spielzeit bei ihrer Inszenierung von W.A. Mozarts Die Zauberflöte begeisterte, widmet sich dem heiteren Stoff mit Tiefgang und Ernsthaftigkeit, ohne dabei den pointierten und bissigen Operettenwitz preiszugeben. Nach dem erfolgreichen Debüt der Audiodeskription auf der Freilichtbühne Jesus Christ Superstar bietet das Staatstheater Augsburg nun erstmals im Martini-Park ein Theatererlebnis auch für blinde und sehbehinderte Menschen an. Dabei werden während der Vorstellung die visuellen Vorgänge auf der Bühne live eingesprochen und auf ein individuelles Empfangsgerät übertragen. Zuvor können Sie bei einer exklusiven Einführung vorab Kostüme, Requisiten und Teile des Bühnenbilds ertasten und kennenlernen. Beginn der Einführung ist um 18.30 Uhr im Treppenfoyer des martini-Parks. Bitte teilen Sie bei der Ticketreservierung mit, ob Sie teilnehmen möchten. Unter dem Stichwort Audiodeskription stehen entsprechende Plätze beim Besucherservice für Sie zur Verfügung, um Reservierung wird gebeten. Die Mitnahme von Blinden-Führhunden ist selbstverständlich möglich. Nutzen Sie auch die Ermäßigungen des Theaters für sich und ggf. Begleitpersonen (ab GdB 50). Der Besucherservice berät Sie gern! Reservierungen und Beratung beim Besucherservice des Staatstheater Augsburg in der Bürger- und Tourist-Information, am Rathausplatz 1, 86150 Augsburg per Kartentelefon unter 08 21 324-4900 sowie per E-Mail: staatstheater@augsburg.de. Anfahrt mit der Straßenbahn, Linie 6 Richtung Hochzoll, Haltestelle Textilmuseum. Wenn Sie mit der Straßenbahn oder dem Ananas-Express (Shuttle von der City-Galerie) anreisen, werden Sie um 18.15 Uhr von den freundlichen Mitarbeiterinnen an der Haltestelle Textilmuseum abgeholt. Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/