Die Studie LediZ „Lernen mit digitalen Zeugnissen“ der LMU und des LRZ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sucht sie – BBSB-Inform – 26.05.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Projekt LediZ „Lernen mit digitalen Zeugnissen“ der LMU und des LRZ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften führt eine Online-Nutzerstudie durch, bei der Sie ein digitales Zeitzeugengespräch mit einem Holocaust-Überlebenden führen können.
Da das Projekt noch in der Forschungsphase steckt, ist es Ihnen exklusiv möglich in dieser Studie mit digitalisierten Holocaust-Überlebenden zu sprechen und ihnen Fragen zu stellen.
Anschließend können Sie die Interaktion mittels Fragebogen bewerten.
Da das Projekt für alle Menschen zugänglich gemacht werden soll, ist vor allem die Einschätzung und Verbesserung der Barrierefreiheit gefragt.
Für Ihre Teilnahme können Sie in einem Gewinnspiel einen von zehn 20€-Gutscheinen gewinnen.
Teilnehmen können Sie unter folgendem Link:
https://survey.ifkw.lmu.de/audiovsvideo/
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org