Digitaler Impfpass in zwei Apps speicherbar – BBSB-Inform – 09.08.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
Seit dem 14. Juni 2021 lässt sich die Corona-Impfung nicht mehr nur über den gelben Impfpass, sondern auch per App nachweisen. Vor allem bei Restaurantbesuchen, Veranstaltungen und auf Reisen vereinfacht der digitale Impfpass den Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung somit enorm.
Aktuell lässt sich der eigene Impfstatus in zwei Apps hinterlegen: in der Corona-Warn-App sowie in der neu und eigens dafür zur Verfügung gestellten CovPass-App.
Welche App man wählt, ist letztlich Geschmackssache. CovPass kommt ohne die von manchen Menschen abgelehnte Funktion zur Kontaktnachverfolgung aus.
Hat man die App auf dem Smartphone installiert, benötigt man einen QR-Code, über den der Status im digitalen Impfpass hinterlegt wird. Pro Impfung gibt es jeweils ein zunächst auf Papier ausgedrucktes Zertifikat mit einem QR-Code. Jedes muss einzeln in die App eingescannt werden. Das geschieht mit Hilfe der Smartphone-Kamera.
Sind beide QR-Codes eingescannt und gespeichert, wird ein dritter QR-Code erzeugt. Mit ihm kann man nun seinen Impfstatus nachweisen. In der App CovPass zum Beispiel öffnet er sich sofort beim Aufruf des Programms.
Das digitale Zertifikat wird zwei Wochen nach erfolgter Zweitimpfung aktiv und gilt laut Eintrag in der Corona-Warn-App zunächst für ein Jahr.
Corona-Warn-App – Diese App ist barrierefrei.
• Gehen Sie auf die Startseite der App und scrollen Sie nach unten bis zum Punkt „Impfzertifikat hinzufügen“.
• Klicken Sie auf „Hinzufügen“, lesen Sie die Hinweise durch und bestätigen Sie anschließend mit „Weiter“.
• Scannen Sie nun den QR-Code, den Sie nach Ihrer Impfung erhalten haben.
• Von nun an können Sie die App europaweit als Impfnachweis verwenden.
Hinweis: Falls Sie bislang nur eine Impfung erhalten haben, zeigt die App zunächst einen „Unvollständigen Impfschutz“ an (außer Sie haben den Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten oder bereits eine Corona-Infektion durchgemacht). Die zweite Impfung können Sie später über den Punkt „Weitere Impfung registrieren“ hinzufügen.
CovPass-App – Diese App ist bedienbar, jedoch nicht barrierefrei.
• Gehen Sie auf die Startseite der App und scrollen Sie nach unten bis zum Punkt „+“.
• Klicken Sie auf „+“. Im Anschluss bestätigen Sie mit „QR-Code scannen“.
• Scannen Sie nun den QR-Code, den Sie nach Ihrer Impfung erhalten haben.
• Von nun an können Sie die App europaweit als Impfnachweis verwenden.
Hinweis: Falls Sie bislang nur eine Impfung erhalten haben, zeigt diese App zunächst ebenfalls einen „Unvollständigen Impfschutz“ an (auch hier gilt: außer Sie haben den Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten oder bereits eine Corona-Infektion durchgemacht). Die zweite Impfung können Sie später über den Punkt „Weitere Impfung hinzufügen“ ergänzen.
Bitte beachten Sie bei beiden Apps, dass der vollständige Impfschutz erst 14 Tage nach der letzten notwendigen Impfdosis angezeigt wird.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org