DVBS TriTeam 2020 Das Mentoring-Programm des DVBS speziell für blinde und sehbehinderte Menschen in Ausbildung und im Studium – Anmeldung bis 7. Februar möglich – BBSB-Inform – 21.01.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, wir veröffentlichen heute eine Ausschreibung des DVBS. Bist Du blind oder sehbehindert? Steckst Du in einer beruflichen Ausbildung oder im Studium? Oder planst Du gerade Dein Leben nach der Schule, Ausbildung oder dem Studium? Dann kannst Du von unserem Mentoring-Programm TriTeam profitieren. Wir haben es speziell für junge Leute entwickelt. In TriTeam bilden Abiturient*innen, Auszubildende und Studierende für ein Jahr jeweils ein Zweier-Team mit einer Mentorin oder einem Mentor. Die Mentor*innen sind ebenfalls sehbeeinträchtigt und bringen viel Wissen und Erfahrung in Ausbildungs-, Studien- oder Berufsfragen mit. Gemeinsam arbeitet Ihr an passgenauen Studien- und Berufszielen und tauscht Euch aus, zum Beispiel über Hilfsmittel, Nachteilsausgleiche oder Bewerbungen. Dein*e Mentor*in gibt Dir Tipps, um Dich beim Erreichen Deiner Ziele zu unterstützen. Braucht Ihr dafür mehr Know-how, steht zusätzlich ein Fach-Coach zur Verfügung, so dass ein echtes „TriTeam“ entsteht. Ein zweitägiges Auftaktseminar und ein Abschlusswochenende für alle Teams gehören mit zum Programm. Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrt- und Übernachtungskosten für die beiden Wochenendseminare und – bei Bedarf – für mindestens ein persönliches Treffen von Mentee und Mentor*in werden ebenfalls übernommen. Neugierig geworden? Aktuelle Informationen gibt es auf der DVBS-Webseite unter DVBS-Webseite, Projekt TriTeam. Bei Fragen oder Wünschen wende Dich in der DVBS-Geschäftsstelle an Marianne Preis-Dewey oder Sabine Hahn, Telefon: 0 64 21 94 88 80. Werde Teil des DVBS-TriTeams 2020 Das nächste Mentoring-Programm „TriTeam“ startet im Frühjahr 2020. Es gibt Platz für 10 Teams – Du könntest mit dabei sein! Wenn Du teilnehmen möchtest, dann bewirb Dich bis zum 7. Februar 2020. Sende eine E-Mail an info@dvbs-online.de mit dem Betreff „TriTeam 2020“ und Deiner kurzen, formlosen Bewerbung. Diese sollte Infos zu Deinem Studienfach oder Deiner Ausbildung und Deinen Zielen enthalten. Deine Kontaktdaten sollten natürlich nicht fehlen. Du brauchst nicht Mitglied im DVBS zu sein, um Dich zu bewerben und teilzunehmen. Über den DVBS Wir sind blinde und sehbehinderte Menschen, die sich zu einer bundesweiten Selbsthilfe-Organisation zusammengeschlossen haben. Denn gemeinsam können wir besser unsere Interessen vertreten als jede*r für sich allein. Wir unterstützen uns gegenseitig bei Problemen, die etwa in Schule, Ausbildung oder Beruf auftauchen und schaffen es so gemeinsam, Vorurteile und Stolpersteine zu überwinden. Im „Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.“ beraten wir, liefern Impulse und leisten politische Arbeit – und das schon seit mehr als 100 Jahren. Wir sind rund 1.400 Mitglieder stark und engagieren uns bundesweit in verschiedenen Bezirks-, Fach- und Interessengruppen, z. B. in unserer zweitgrößten Fachgruppe „Studium und Ausbildung“. Kontaktdaten Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. Frauenbergstraße 8 35039 Marburg Telefon: 0 64 21 94 88 80 E-Mail: info@dvbs-online.de Internet: www.dvbss-online.de Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org