Freitag, 29. Oktober 2021

DZB Lesen sucht Leitung / Referent Medienmanagement und -informatik (m/w/d)für die Überwachungsstelle des Freistaates für Barrierefreiheit von Informationstechnik – BBSB-Inform – 29.10.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) ist Bibliothek und Produktionszentrum für barrierefreie Medienerzeugnisse.
Hierzu gehören Braille- und Hörbücher, Zeitschriften, Bücher in großer Schrift, Reliefs, Noten und digitale Medien.
Unter dem Dach des dzb lesen gibt es einen Verlag, ein Tonstudio, eine Druckerei, eine Buchbinderei sowie eine Auftragsverwaltung.
Das dzb lesen ist Staatsbetrieb des Freistaates Sachsen und gehört dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und Tourismus (SMWK) an.

Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen sucht zum 01. März 2022 einen Referenten Medienmanagement und -informatik (m/w/d) für die Leitung der Überwachungsstelle des Freistaates Sachsen für Barrierefreiheit von Informationstechnik in Vollzeit (40 Stunden/Woche).

Die Überwachungsstelle ist eigenständig beim dzb lesen angesiedelt.
Sie übernimmt die regelmäßige Überprüfung der Barrierefreiheit von Webseiten und mobilen Anwendungen der öffentlichen Stellen im Land Sachsen nach Richtlinie (EU) 2016/2102 bzw. sächsischer Rechtslage (BfWebG / BfWebVO).

Zu Ihren Aufgaben gehören
Fachliche und organisatorische Leitung der Überwachungsstelle des Freistaates Sachsen für Barrierefreiheit von Informationstechnik,
systematische Prüfung von Webseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen des Freistaates Sachsens und des sächsischen Kommunalwesens auf Barrierefreiheit,
Beratung öffentlicher Stellen zur barrierefreien Gestaltung ihrer Webseiten und mobilen Anwendungen,
Konzeption und Durchführung von Schulungen und Vorträgen auf dem Fachgebiet der barrierefreien Gestaltung von Webseiten und mobilen Anwendungen,
Vorbereitung des periodischen Berichtes für den Freistaat Sachsen zur Berichterstattung an die Überwachungsstelle des Bundes,
Auswertung der Berichte des Bundes und der anderen Länder,
Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung des Prüfprozesses sowie von Prüftools zur Automatisierung des Prüfprozesses,
Weiterentwicklung und Pflege einer Datenbank,
Zusammenarbeit mit:
dem Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen als zuständige Stelle für das Durchsetzungsverfahren,
dem Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus als Aufsichtsbehörde und der Sächsischen Staatskanzlei als verantwortliche Stelle für den Bericht des Freistaates Sachsen,
dem Sächsischen Landesbeirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen zur Einbeziehung in die Überwachung.
Vertretung der Überwachungsstelle bei nationalen und europäischen Fachgesprächen.

Wir setzen voraus
erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Medienproduktion/-management, Medieninformatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung,
Erfahrungen in der Leitung eines eigenen Arbeitsbereiches, der Projektleitung oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen,
mindestens fortgeschrittene IT-Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Webtechnologie, insbesondere der Auszeichnungssprache HTML sowie der Stylesheet-Sprache CSS,
mindestens Grundlagenwissen zu Prüfverfahren für barrierefreie Webseiten und Dokumente (z.B. BITV 2.0, WCAG, EN 301 549, PDF/UA),
Kenntnisse im Umgang mit assistiven Technologien,
Programmier- und Datenbankkenntnisse, mindestens auf Grundlagenniveau (z.B. MS SQL Server, VBA, JavaScript),
von Vorteil sind Kenntnisse in der Prüfung von mobilen Anwendungen (Apps) auf Barrierefreiheit,
sehr gute Englischkenntnisse,
Bereitschaft zu Dienstreisen, auch in das europäische Ausland,
ausgeprägte Organisationsfähigkeit sowie Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten,
hohe Kooperationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit.

Wir bieten Ihnen
interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung,
Arbeit in einem sympathischen Team,
leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L),
geregelte Arbeitszeiten nach Gleitzeitmodell und Möglichkeit der mobilen Arbeit,
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und Frauen werden bei gleicher Eignung für diese Tätigkeit bevorzugt.
Die Ausschreibung beginnt am 25.10.2021 und endet am 23.11.2021.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich in digitaler Form bis einschließlich 23.11.2021
an die Personalsachbearbeitung des dzb lesen, Frau Hübler,
E-Mail: bewerbung@dzblesen.de

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/