Edith-Stein-Realschule gewinnt den 1. Platz beim bundesweiten Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten“ – BBSB-Inform – 01.08.2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
Pressemitteilung
Edith-Stein-Realschule gewinnt den 1. Platz beim bundesweiten Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten“
Fast 1.000 Jugendliche aus allen 16 Bundesländern haben sich am bundesweiten Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland
im Wandel seit der Einheit“ beteiligt. Die besten 33 Beitragsgruppen wurden am 10. Juni 2024 zur Preisverleihung ins Ministerium für Digitales und Verkehr in Berlin eingeladen.
Der 1. Platz des Wettbewerbs ging an die 9. Klasse der inklusiven Edith-Stein-Realschule in Unterschleißheim.
Mit ihrem Filmbeitrag „Mutti zieht um“ haben sich die Jugendlichen gemeinsam mit ihrer Geschichtslehrerin Anke Schabel dem Thema „Wende“ gewidmet und konnten damit die Jury überzeugen. Geehrt wurden
die Preisträgergruppen unter anderem vom Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider. Mit der Auszeichnung verbunden ist ein Preisgeld von 3.000 Euro.
„Mutti zieht um“ erzählt aus der Perspektive der Tochter die Geschichte einer Frau, die nach der Wende in den Westen geht, weil sie dort mehr Möglichkeiten hat. Dort erlebt sie viel Positives, hat aber auch mit Vorurteilen und Geldsorgen zu kämpfen. Doch sie ist froh über ihre Entscheidung und wenn ihre Heimat auch der Osten bleibt, fühlt sie sich im Westen zu Hause.
Besonders berührt war die Jury vom selbst gedichteten Rap „Meine Mutti“, mit dem der Film endet.
Zur Vorbereitung hatten die Schüler*innen Menschen aus ihrem Umfeld interviewt, die die Wendezeit hautnah miterlebt haben. Deren Erfahrungen haben sie dann in die Geschichte eingebaut.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter
www.umbruchszeiten.de
und
umbruchszeiten.de/presse.
Ihr BBSB-Inform
Wichtiger Hinweis: Aktuell blockieren viele Spam-Filter die Absenderadresse „lists.bbsb.org“. Bitte prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spamfilters.
Zusätzlich verzichten wir auf klickbare Links und ersetzen z. B. das „@“-Zeichen in einer Mail-Adresse durch die Umschreibung „[at]“.
BBSB-Inform wird Ihnen auch am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000 (dt. Festnetz).
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-unsubscribe[at]lists.bbsb.org.