Ein vielfältiges Programm lockt zum Aktionstag Inklusion im Deutschen Museum in München am 23. März – BBSB-Inform – 12.03.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Deutsche Museum bietet am 23. März 2025 wieder ein vielfältiges Programm an im Rahmen des „Aktiontages Inklusion“
Offen für alle beinhaltet das Programm Führungen zum Tasten, Hören und Staunen,
mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache und Hörverstärkungsanlage für Menschen mit Höreinschränkungen.
10.30 Uhr Musikalische Führung durch die Ausstellung Musikinstrumente, mit Klangvorführungen und Tastbuch „Windspiele“
11.30 Uhr Historische Luftfahrt: Ausstellungsrundgang mit vielen Tastmodellen und Übersetzung in DGS
12.30 Uhr Gesundheit: Möglichkeiten der Medizin und Pharmazie, mit vielen Tastmodellen und Übersetzung in DGS.
13.30 Uhr Flugsimulator: Vorführung mit Übersetzung in DGS
14.00 Uhr Brücken und Wasserbau: Brücken, Tunnel, Kanäle – Führung mit Tastmodellen und Übersetzung in DGS
14:45 Uhr Bild Schrift Codes: Gemeinsamer Rundgang mit Stefan Unterstrasser: Bilder, Schriften und Codes erkennen ohne Sehkraft – wie geht das?
15.30 Uhr Sonderausstellung Nächtliche Welten: Fotoausstellung der Beobachtergruppe Sternwarte mit taktilen Abbildungen der Fotografien aus dem Sternenhimmel.
9 – 16:30 Uhr für Kinder:
Entdecke das Kinderreich mit mehreren Sinnen: Tastbuch, taktile Schatzsuche, Stationen mit Gebärdensprache, Klangräume und Klangspiele.
Veranstaltungsort ist Deutsches Museum München, Museumsinsel 1, 80538 München
Tickets können sie buchen unter:
tickets.deutsches-museum.de/Event/Kachel/deutsches-museum-muenchen/26247
An diesem Aktionstag ist der Eintritt für Menschen mit Nachweis einer Schwerbehinderung kostenfrei,
1 Begleitperson hat ebenso freien Eintritt.
Sie benötigen ein 0 EUR-Ticket dafür. Tickets und Freitickets bitte online buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Weitere Informationen zum barrierefreien Besuch:
https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/besuch/barrierefreiheit
Weitere Infos und Rückfragen gerne an:
Sandra Kittmann
Ausstellungsgestaltung / Bau
Fachstelle Barrierefreiheit und Inklusion
Deutsches Museum
von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Museumsinsel 1
80538 München
Telefon: +49 89 21 79 583
E-Mail: s.kittmann(at)deutsches-museum.de
Internet: www.deutsches-museum.de
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:
- Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
- Im Internet unter www.bbsb.org
- Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-uns
Das Textformat für versendete Newsletter-Beiträge ist „Nur Text“. Zusätzlich verzichten wir teilweise auf Linkangaben und ersetzen ein „@“ mit der Umschreibung „[at]“.