Dienstag, 19. November 2024

Einladung zur bundesweiten Fort- und Weiterbildungsveranstaltung der KS-Bürofachgruppen des DBSV vom 22. bis 26.01.2025 in Saulgrub – BBSB-INform – 19.11.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Leitung der KS-Bürofachgruppen des DBSV lädt Sie vom Mittwoch, 22. bis Sonntag, 26.01.2025 ganz herzlich zu einem bundesweiten Fort- und Weiterbildungsseminar des DBSV ein.

Kompetenzen im Bereich der Kommunikation und Stressbewältigung sowie ein hohes Maß an Flexibilität aufgrund des digitalen Wandels sind gerade in Büroberufen gefragt. Ziel der Fortbildung ist es daher, passende Strategien zu erwerben, weiterzuentwickeln und gezielt einsetzen zu können, um den aktuellen Anforderungen im Berufsalltag gewachsen zu sein. Blinde und sehbehinderte Bürokräfte sollen zudem die Möglichkeit haben, sich über aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt, aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für schwerbehinderte Menschen im Erwerbsleben und neue Beschäftigungsmöglichkeiten und Entwicklungen in der modernen Bürokommunikation, insbesondere im Hinblick auf ihre spezifischen Bedarfe zu informieren und auszutauschen.

Die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen für blinde und sehbehinderte Menschen ist eine satzungsgemäße Aufgabe des DBSV. Diese Fortbildung soll dazu beitragen, dass blinde und sehbehinderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich in der enger werdenden und konkurrenzgeprägten Arbeitswelt mit ihrem Wirken, ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten behaupten können.

Die Fortbildung 2025 ist wie folgt geplant:
Gerahmt von Plenumsveranstaltungen am Mittwoch und Samstag wird am Donnerstag und Freitag in drei Workshops gearbeitet. Die Auswahl ist im Anmeldeformular zu treffen. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, an welchem der drei Workshops Sie teilnehmen möchten und welchen Workshop Sie alternativ wählen.
Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmerzahl der Workshops in Absprache mit den Workshopleitungen begrenzt ist. Die Einteilung erfolgt entsprechend dem Eingangsdatum der Anmeldung zur Fortbildung. Ist die jeweilige Höchstzahl erreicht, wird die Alternative berücksichtigt. Sollte das Inklusionsamt lediglich die Teilnahme an einem bestimmten Workshop bewilligen, bitten wir darum, dies durch die Vorlage eines entsprechenden Nachweises zu belegen.
Das Veranstaltungsprogramm finden sie am Ende dieses Beitrags.

Anmeldung
Ihre Anmeldung zur Tagung nehmen Sie bitte ausschließlich online über den folgenden Link vor:
https://www.dbsv.org/online-anmeldung.html
Anmeldeschluss ist der 09.12.2024.

Die Verfahrensweise mit Anmeldungen, Eingangsbestätigungen und Teilnahmebestätigungen ist wie folgt vorgesehen:
Nachdem das ausgefüllte Anmeldeformular online übermittelt wurde, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung.
Die garantierte Teilnahme wird Ihnen nach dem Anmeldeschluss durch die DBSV-Geschäftsstelle bestätigt.
Bitte melden Sie sich nicht selbst beim Aura-Hotel Saulgrub an. Die Anmeldung wird durch den DBSV geschehen. Wir bitten Sie auch, Ihre Begleitpersonen namentlich zu nennen.
Teilnehmende erhalten bei vollständiger Präsenz an der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung.

Kosten, Rechnungsstellung und sonstige Hinweise
Die Seminarkosten betragen 450,00 € für Teilnehmende sowie 250,00 € für nicht teilnehmende Begleitpersonen. Der Preis beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Übernachtung, Vollpension, Raumnutzung sowie Getränke während der Seminareinheiten.
Da sich das Seminar grundsätzlich an die Zielgruppe blinder und sehbehinderter Berufstätiger richtet, hängt eine mögliche Teilnahme von Begleitpersonen von der jeweiligen Gruppenstärke ab. Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung unbedingt an, ob die Begleitperson am Seminarprogramm (also den Vorträgen und den Workshops) teilnehmen soll. Eine lediglich beobachtende Anwesenheit von Begleitpersonen oder sonstiger Dritter in den Gruppen ist nicht erwünscht. Es sei denn, dass eine/r der Referentinnen oder Referenten aus bestimmten Gründen eine Assistenz erbittet oder dass dies für die Teilnahme aus nachweisbaren Gründen erforderlich ist.

Die Ihnen entstehenden Gesamtkosten wird Ihnen der DBSV nach dem Seminar mit einem gesonderten Schreiben in Rechnung stellen. Falls eine Verpflegungs-pauschale ausdrücklich in der Rechnung aufzuführen ist, geben Sie dies bitte unbedingt bei der Anmeldung an.
Die Rechnungen werden ausschließlich als PDF-Dateien per E-Mail versendet. Bitte wenden Sie sich an Frau Furlan (m.furlan@dbsv.org), falls Sie die Rechnung in gedruckter Form benötigen.
Wir bitten Sie, den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung umgehend auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen.
Diese Rechnung dient dann auch zur Vorlage bei Ihrem zuständigen Inklusionsamt, um die Kosten erstattet zu bekommen.

Sonderurlaub
In der Vergangenheit wurde hier darauf hingewiesen, dass für diese Veranstaltung Sonderurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz beantragt werden kann. Die Länder haben jedoch – obgleich es sich um ein Bundesgesetz handelt – große Spielräume und dadurch unterschiedliche Bestimmungen. Bitte beachten Sie dies unbedingt bei einem solchen Antrag. Legen Sie bitte das Programm und die Kostenzusage als Fotokopie Ihrem Arbeitgeber vor.

Förderfähigkeit durch das Inklusionsamt
Es besteht die Möglichkeit, beim zuständigen Inklusionsamt einen Antrag auf Förderung der Teilnahme an der Veranstaltung zu stellen. Das Inklusionsamt Berlin hat uns die Förderfähigkeit des Seminars nach den Vorschriften der SchwbAV bestätigt und angekündigt, diese in den nächsten Tagen im entsprechenden Portal zu veröffentlichen.
Dennoch ist zu beachten: Die individuelle Förderung der Veranstaltung ist eine Ermessensentscheidung. Ob und in welcher Höhe das jeweils zuständige Inklusionsamt die Teilnahme fördert, müssen Sie im Vorfeld abklären. Sollte Ihr Inklusionsamt die Kosten des Seminars nicht oder nicht vollständig zahlen, können Sie sich an den DBSV zwecks einer Beratung zur Einlegung eines Widerspruchs wenden.

Zur Kostenübernahme bei Ihrem zuständigen Inklusionsamt stellen Sie vor der Veranstaltung einen formlosen Antrag. Dieser könnte etwa wie folgt aussehen:
„Hiermit beantrage ich die Übernahme der Kosten für die Teilnahme an der bundesweiten Fortbildung der Koordinationsstelle Büroberufe des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V. vom 22. bis 26.01.2025. Die Kosten betragen 450,00 €. Ich bin blind/sehbehindert und als Bürokaufmann/Bürokauffrau/… tätig. Ich beabsichtige, an dem Seminar teilzunehmen. Das Inklusionsamt Berlin hat die Förderfähigkeit des Seminars bestätigt.
Für eine zeitnahe und positive Entscheidung wäre ich dankbar. Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.“
Fügen Sie dann dem Antrag bitte eine dienstliche Notwendigkeitsbestätigung Ihres Arbeitgebers und das Programm des Seminars bei.

Empfehlung
Schließen Sie mit der Anmeldung eine Reiserücktrittsversicherung ab.

Einrichtung einer WhatsApp-Gruppe „DBSV-Bürofachgruppenseminar 2025“
Der DBSV hat beschlossen, für das Seminar 2025 eine solche Gruppe einzurichten. Die Teilnahme ist freiwillig. Alle Interessierten, die dieses Angebot nutzen möchten, bekommen nach der Anmeldung einen Link per E-Mail gesendet, über dem man sich dort anmelden kann.
Die Gruppe soll als Informationshilfe untereinander dienen wie beispielsweise für

  • Bildung von Fahrgemeinschaften bei der An- und Abreise
  • Fragen/Informationen zum Aura-Hotel Saulgrub (für Erstteilnehmende)
  • Nachfragen/Information zu Organisation und Ablauf
  • Infos/Klärungen im Nachgang
    Diese Gruppe wird mit Ablauf des Monats Februar 2025 wieder aufgelöst.

Es freuen sich auf Ihre Teilnahme
Andreas Beinert, Nina-Jasmin Bartel und Markus Pfeifer von der DBSV DBSV KS-Leitung.

Programm der bundesweiten Fort- und Weiterbildungsveranstaltung der KS-Bürofachgruppen
vom 22. bis 26.01.2025 im Aura-Hotel Saulgrub

Koordinationsstelle Büroberufe des
Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V.
Justiziarin: Christiane Möller
Rungestraße 19, 10179 Berlin
Telefon: 030 285387-165
E-Mail: c.moeller@dbsv.org
KS-Leiter: Andreas Beinert
Mobil: 0172 3704011
E-Mail: a.beinert@dbsv.org
Stellv. Leiterin: Nina-Jasmin Bartel
Mobil: 0177 4044046
E-Mail: ninajasmin.barthel@gmail.com
Stellv. Leiter: Markus Pfeifer
Mobil: 0177 7434533
E-Mail: pfeifer1971@t-online.de

Bürofachgruppenseminar
Termin: 22. bis 26.01.2025
Ort: Aura-Hotel Saulgrub, Alte Römerstr. 41-43, 82442 Saulgrub
Telefon: 0 88 45 99 0
E-Mail: info@aura-hotel.de
Internet: www.aura-hotel.de

Kompetenzen im Bereich der Kommunikation und Stressbewältigung sowie ein hohes Maß an Flexibilität aufgrund des digitalen Wandels sind gerade in Büroberufen gefragt. Ziel der Fortbildung ist es daher, passende Strategien zu erwerben, weiterzuentwickeln und gezielt einsetzen zu können, um den aktuellen Anforderungen im Berufsalltag gewachsen zu sein. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an blinde und sehbehinderte Menschen im Berufsleben. Alle vorgesehenen Seminarinhalte fokussieren methodisch-didaktisch und inhaltlich gezielt auf die Bedürfnisse und behinderungsspezifischen Bedarfe blinder und sehbehinderter Menschen.
Gerahmt von Plenumsveranstaltungen am Mittwoch und Samstag wird am Donnerstag und Freitag in drei Workshops gearbeitet.
Neben der fachlichen Qualifizierung durch die Referentinnen und Referenten bietet das Seminar den Teilnehmenden die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs und setzt damit verbunden wichtige Impulse sowohl für den themenbezogenen Kompetenzerwerb als auch für die Persönlichkeitsentwicklung.
Seminarprogramm und -ablauf

Mittwoch, 22.01.2025
• bis 17:00 Uhr: Anreise
• ab 18:00 Uhr: Abendessen
• 19:30 Uhr: Eröffnung der Veranstaltung im Plenum (Einführung, gegenseitiges Kennenlernen, Ausblick auf die Tagung durch die jeweiligen Referenten

Donnerstag, 23.01.2025
• 09:00-12:30 Uhr sowie 14:00-17:30 Uhr: Arbeit in den Workshops

Freitag, 24.01.2025
• 09:00-12:30 Uhr sowie 14:00-17:30 Uhr: Arbeit in den Workshops

Samstag, 25.01.2025
• 09:00-10:30 Uhr: Vortrag „Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz für blinde und sehbehinderte Menschen“
(Referent: Daniel Lange, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Scientific Researcher, OFFIS e.V. – Institut für Informatik, Oldenburg)
Es erwartet sie ein Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI). Speziell wird beleuchtet, wie KI den (Arbeits-) Alltag blinder und sehbehinderter Menschen beeinflussen kann. Sie lernen, wie KI-basierte Lösungen bereits heute eingesetzt werden, um Barrieren zu überwinden. Neben den vielfältigen Chancen werden auch die Herausforderungen und potenziellen Risiken bei der Nutzung von KI beleuchtet: Welche ethischen Fragen stellen sich? Welche Probleme können entstehen oder zeichnen sich bereits ab? Wie kann sichergestellt werden, dass diese Technologien zugänglich und sicher für alle sind?
• 11:00-12:30 Uhr: Workshop „Barrierefreiheit von Mixed Reality-Systemen für blinde und sehbehinderte Menschen“
(Referent: Daniel Lange, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Scientific Researcher, OFFIS e.V. – Institut für Informatik, Oldenburg)
Mixed Reality wird den Alltag und die Arbeitswelt zunehmend transformieren, indem die physische und digitale Welt immer mehr miteinander verschmelzen. In diesem Workshop soll ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu Conversational User Interfaces (sprachgesteuerte Benutzeroberflächen) und Mixed Reality gegeben werden. Gemeinsam soll über die Aspekte und Möglichkeiten dieser Veränderungen für den Berufsalltag diskutiert werden: Welche Anforderungen gibt es an die Barrierefreiheit unter dem Aspekt von Blindheit und Sehbehinderung? Welche Erfahrungen liegen ggf. bereits vor?
• 14:00-15:30 Uhr: Vortrag und Diskussion „Die besonderen Pflichten der Arbeitgeber gegenüber schwerbehinderten Beschäftigten und meine Rechte als schwerbehinderte/r Mitarbeiter/in – Was kann mein Arbeitgeber von mir verlangen und wie unterstützt mich das Integrationsamt?“
(Referent: Johann Meyr, Leiter des Inklusionsamtes in Schwaben)
Das Schwerbehindertenrecht sieht eine besondere Fürsorgepflicht der Arbeitgeber gegenüber ihren schwerbehinderten Beschäftigten vor. Es regelt konkrete Ansprüche der schwerbehinderten Mitarbeitenden, wie z.B. in § 164 Abs. 4 SGB IX hinsichtlich der behinderungsgerechten Gestaltung des Arbeitsplatzes, der Arbeitsabläufe usw. Es nimmt die Arbeitgeber aber auch besonders in die Pflicht, wenn es um die allgemeine Gestaltung von Rahmenbedingungen im Betrieb oder in der Dienststelle geht, die die berufliche Teilhabe schwerbehinderter Menschen erleichtern, fördern und sichern. In dieser Hinsicht spielt das Instrument einer Inklusionsvereinbarung eine wichtige Rolle.
Das Integrationsamt berät und unterstützt die Arbeitgeber bei der Erfüllung dieser doch recht umfangreichen Pflichten. Neben dem Leistungsangebot gegenüber Arbeitgebern bekommen Sie auch einen Überblick über die Leistungen des Integrationsamtes direkt an schwerbehinderte Beschäftigte

• 16:30-18:00 Uhr:

  • Vorstellung und Austausch über die Erfahrungen in den Workshops
  • Abschluss im Plenum (Auswertung der Veranstaltung, Ausblick, Themenvorschläge für das Seminar 2026)

Sonntag, 26.01.2025
• Abreise nach dem Frühstück
(Änderungen vorbehalten)

Überblick über die inhaltlichen Schwerpunkte der drei zweitägigen Workshops
Workshop 1: Herausforderung Beziehung! (Modul 2/2) – Gestalten oder verwalten: Beziehung im beruflichen Kontext für blinde und sehbehinderte Menschen
Donnerstag, 23.01.2025
Vormittag:
• Wiederholung Basiswissen von Modul 1 für alle Teilnehmenden (Beziehungscredo)
• Übungseinheiten
• Mit Worten berufliche Beziehung gestalten
Nachmittag:
• Von der Anstrengung zur Leichtigkeit
• Übungseinheiten
• Frauen reden, Männer machen? Zusammenarbeit zwischen den Geschlechtern
• Übungseinheiten

Freitag, 24.01.2025
Vormittag:
• Das Gespräch als Spiel
• Sich Wohlfühlen in beruflicher (Zwangs-?) Gemeinschaft: Begegnungsräume
• Übungseinheiten
• Homeoffice und Flexworks – Erschwerte Beziehungsgestaltung?
• Übungseinheiten
Nachmittag:
• Perspektivwechsel als Beziehungsgestaltung
• Von der Distanz zur gemeinsamen Sprache
• Übungseinheiten
• Vorbereitung Abschlusspräsentation
• Seminarzusammenfassung.
Workshopleitung:
Elke Gieseler und Stephan Meyer (Mediatoren, Trainer in der Erwachsenenbildung im Bereich Stressbewältigung und Kommunikation – GiMeKom)

Workshop 2: „3, 2, 1, Ruhestand! – Wie bereite ich mich auf die Rente vor?“
Inhalte:
Der Ruhestand ist schon am Horizont zu sehen und dennoch liegen noch einige Arbeitsjahre vor dir. Im besten Fall gestalten wir diese Zeit aktiv, statt sie resigniert abzusitzen. Dieser zweitägige Workshop widmet sich den letzten Jahren im Arbeitsleben. Dabei wird spezifischen Herausforderungen und Anliegen aufgrund der bestehenden Behinderungen der Teilnehmenden besonders Rechnung getragen. Es geht u.a. um die Fragen
• Welche Ziele habe ich für meine letzten Arbeitsjahre?
• Wo habe ich Gestaltungsräume, um auch weiterhin im Arbeitsleben zufrieden und produktiv zu bleiben, wenn sich meine Bedürfnisse im Alter ändern?
• Wie gehe ich mit möglicherweise nachlassender Leistungsfähigkeit um, um weiter Schritt halten zu können?
• Welche Vision und Wünsche habe ich für meinen Ruhestand? Was ist mir wichtig? Wofür möchte ich die Zeit nutzen? Was gibt mir Sinn?
• Was kann ich schon heute dafür tun, um im Ruhestand sozial eingebunden zu bleiben?
Methoden:
Input, Kleingruppenarbeit, Diskussionen und kreativer Visionsarbeit
Workshopleitung:
Lisa Fröhlich (Coaching & Kommunikation Marburg) Kommunikationstrainerin, Prozessbegleiterin und systemischer Coach

Workshop 3: „Business Qigong für mehr Energie und Fitness am Arbeitsplatz“
Inhalte:
Begeisterung und voller Einsatz für den Beruf gehen oft Hand in Hand mit der Tatsache, dass man einen Großteil seiner Zeit und Energie in den Job investiert.
Wir alle geraten im Berufsalltag häufig in Situationen, die wir bewusst oder unbewusst als Stress erleben: Ob Berufsverkehr, Leistungsdruck und Hektik im Alltag. Das gilt umso mehr, wenn man durch Blindheit oder Sehbehinderung zusätzlich gefordert ist. Die Komplexität nimmt zu, die Anforderungen an spontane Handlungsfähigkeiten steigen.
In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie mit den eigenen Ressourcen bewusster haushalten und mit Belastungen des beruflichen Alltags gelassener und sicherer umgehen können.
• Gesundheit am Arbeitsplatz heute: Die Kraft der Bewegung als Schlüssel zur Gesundheit, Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
• Gesunder Umgang mit der modernen Arbeitswelt – Impulse und Methoden: Ansatz der Salutogenese, Widerstandsfähigkeit und innere Stabilität fördern, Wege aus der Stressfalle, Achtsamkeit stärken
• Bewusster Umgang mit Arbeitsmedien
• Motivation und Nachhaltigkeit
• Fernöstliche Methoden für den beruflichen Alltag: Business Qigong – die fernöstliche Antwort auf die heutige Arbeitswelt, einfache Übungen für den Arbeitsalltag, Akkupressurtipps für mehr Vitalität und Stressresistenz
Workshopleitung:
Awai Cheung (Unternehmer, Redner, Lehrbeauftragter und Autor zum Thema “Business Qigong”)

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:

  • Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
  • Im Internet unter www.bbsb.org
  • Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.

Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung is