Erkennen und Erstellen barrierefreier Dokumente – BIT-Zentrum bietet Online-Workshop beim bundesweiten Digitaltag am 18. Juni – BBSB-Inform – 14.06.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wie erstelle ich ein barrierefreies Dokument? Welche Dateiformate eignen sich dafür besonders? Welche Regeln gibt es für barrierefreie Dateien?
Antworten zu diesen und anderen Fragen aus der Praxis geben Martina Haidl und Dr. Aleksander Pavkovic, Mitarbeitende des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e.V.
In ihrer Einführung vermitteln sie Grundlagen und zeigen, wie Sie in der Erstellung von Dateien keine digitalen Barrieren aufbauen. Sie erfahren:
• wie digitale Barrierefreiheit definiert wird
• welche Dateiformate sich wofür besonders eignen und mit welchen Tücken sie verbunden sind
• wie einige wenige richtige Weichenstellungen Ihnen helfen, schnell und effektiv Dokumente ohne Barrieren zu erstellen
Dieser praxisnahe Vortrag ist für alle geeignet, die barrierefreie Dokumente erstellen wollen.
Wann: Freitag, den 18.06.2021 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Anmeldung per Mail an bit@bbsb.org
Betreff: Digitaltag
Ansprechperson
Martina Haidl, Dr. Aleksander Pavkovic
bit@bbsb.org
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org