Mittwoch, 24. Februar 2021

Euro Low-Vision Song-Contest: DBSV sucht Musik- und Kunstschaffende – BBSB-Inform – 24.02.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemeinsam mit VIEWS International organisiert der DBSV-Jugendclub einen Europäischen Musikwettbewerb für Musikerinnen und Musiker aus Europa.
Das Finale des Euro Low-Vision Song-Contests (ELSC) als Online-Show ist am Freitag 21.5.2021.
Für die deutsche Vorauswahl, die ebenfalls als Online-Show am 7.5.2021 stattfinden wird, können sich Musikschaffende mit Seheinschränkung mit ihrem Song bis 23.4.2021 bewerben.
Wenn zu viele Einsendungen eingehen, wird der DBSV für den deutschen Vorentscheid eine Auswahl treffen.

Die Online-Show – sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene – wird auf Zoom durchgeführt und auf Youtube gestreamt.
In der Show wird mit allen Beteiligten ein kurzes Interview geführt und anschließend ihr jeweiliger Beitrag eingespielt, entweder als Video oder als Audio mit begleitenden Fotos.
Nach der Präsentation aller Beiträge findet ein Online-Voting statt und der Siegerbeitrag wird geehrt.

Kunstschaffende zur Gestaltung der Siegertrophäe gesucht:
Der DBSV lädt außerdem Künstlerinnen und Künstler mit Seheinschränkung ein, eine Trophäe für den ELSC zu entwerfen.
Die Trophäe soll möglichst die Abmessungen 30 x 30 x 30 cm nicht überschreiten und für etwaige weitere Song Contests reproduzierbar sein.
Bitte senden Sie Ihren Vorschlag mit Angaben des Materials, einer genauen Beschreibung Ihrer Trophäe, wenn machbar einer Skizze oder einem Modell sowie evtl. einem Namen der Trophäe bis zum 20.3.2021 per Mail an a.rollet@dbsv.org
Falls Ihr Vorschlag ausgewählt wird, benötigt der DBSV die Fertige Trophäe bis zum 21. Mai und das Recht, die Trophäe ggf. auch künftig für den ELSC zu verwenden.
Für die ausgewählte Trophäe kann zwar kein Honorar gezahlt werden, aber eine Aufwandsentschädigung von 300 €.

Teilnahmebedingungen:

  • Der Song muss Gesang haben – soll also nicht rein instrumental sein.
  • Autor des Textes oder der Musik muss eine Person mit Seheinschränkung sein, und unter den Interpreten muss mindestens eine Person mit Seheinschränkung sein.
  • Der Song muss von den Einreichenden selbst stammen.
  • Es gibt keine Altersbegrenzung.
  • Die Songs dürfen aus allen Stilrichtungen sein.
  • Der Song darf höchstens 4 Minuten lang sein bzw. muss auf diese Länge ausgeblendet werden.
  • Der Song muss als Video eingereicht werden oder als Audio-Datei ergänzt durch Fotos.
  • Die Einreichenden stimmen mit ihrer Bewerbung allen Teilnahmebedingungen des Contest zu.
  • Die Einreichenden stimmen im Fall ihrer Auswahl zu, dass ihr Audio-, Video- und Fotomaterial im Internet übertragen und veröffentlicht wird und stehen sowohl für die deutsche Auswahlshow als auch ggf. für das europäische Finale am 21. Mai für ein kurzes Live-Interview zur Verfügung.
  • Für alle Bereiche und Etappen des ELSC ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Die Bewerbungen sollen Folgendes enthalten:

  • Video- oder Audio-Datei des eingereichten Songs und ggf. ergänzende Fotos von den Musizierenden, Dingen, die zum Song passen oder der Stadt, aus der die Einreichenden kommen.
  • Angabe der für die Einreichung hauptverantwortlichen Person mit Vor- und Nachnamen, Adresse, Mail, Telefonnummer und ggf. Website.
  • Liste aller Beteiligten mit Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, Funktion bzgl. des Songs und ob jeweils eine Seheinschränkung vorliegt.
  • Versicherung der für die Einreichung hauptverantwortlichen Person, dass alle Beteiligten von der Einreichung wissen, damit einverstanden sind und alle Teilnamebedingungen akzeptieren.

Weitere Infos:
Einzelheiten für Teilnehmende und Fans unter
www.dbsv.org/elsc.html

Rückfragen und Bewerbungen per Mail an Alice Rollet, a.rollet@dbsv.org

Der Zeitplan im Überblick:
20.3.2021
Einreichungsfrist für Gestaltungsvorschläge für die Siegertrophäe
23.4.2021
Einreichungsfrist für Songs aus Deutschland an den DBSV-Jugendclub
7.5.2021
Deutsche Vorauswahl-Show live gestreamt auf YouTube und Frist für die Vorauswahl in allen Teilnehmerländern
21.5.2021
Großes europäisches Finale live gestreamt auf YouTube

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/