Forschungsprojekt zu Barrieren sehbeeinträchtigter und blinder Studierender – Bitte unterstützen sie Blumi Noll – BBSB-Inform – 05.12.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Barbara Blumi Noll, und ich bin derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Studentin im Masterstudiengang Sozialarbeit an der IU Internationalen Hochschule tätig.
Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich, welchen strukturellen, institutionellen und gesellschaftlichen Barrieren sehbeeinträchtigte und blinde Studierenden im deutschen Bildungssystem begegnen und wie eine gerechte und inklusive Bildung für diese spezifische Gruppe erreicht werden kann.
Meine Verbindung zu diesem Thema ist auch persönlicher Natur: Gesetzlich als blind eingestuft, habe ich selbst erfahren, wie herausfordernd ein inklusiver Bildungsweg sein kann. Nach einer schwierigen Schulzeit und ersten erfolgreichen akademischen Schritten scheiterte ich aufgrund unzureichender Zugänglichkeit und fehlender blindentechnischer Kompetenzen. Erst durch die Anerkennung meiner Fähigkeiten beim BBSB und die Möglichkeit, als Beraterin tätig zu sein, konnte ich meinen Bildungsweg erfolgreich fortsetzen und nun im Rahmen meines Masterstudiums meine Erfahrungen einbringen.
Für meine qualitative Forschung, die Leitfadeninterviews, eine Fallstudie und Dokumentenanalysen umfasst, suche ich Unterstützung und potenzielle Interviewpartner*innen, darunter:
- Sehbeeinträchtigte oder blinde Studierende oder Ehemalige,
- Lehrkräfte und Förderer*innen, die Erfahrungen mit dieser Zielgruppe haben.
Ich unterscheide zunächst nicht zwischen Fernuniversität, Fachhochschule und Universität. Auch spielt es keine Rolle, ob ein akademischer Abschluss erreicht wurde, sofern der Studienabbruch in Zusammenhang mit der Beeinträchtigung steht.
Alle persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und gemäß der Datenschutzgrundverordnung im Transkript und der Auswertung so anonymisiert, dass ein Erkennen ausgeschlossen ist.
Das Interview kann über Teams, Zoom, Telefon oder auch in Präsenz in Würzburg geführt werden und dauert etwa 1 Stunde.
Da ich meinen Master selbst finanziere, ist mein Dank ideeller und nicht materieller Natur, was bedauerlich ist. Ich kann aber versichern, dass das Thema große Relevanz hat und ich hoffe, einen Beitrag zur Verbesserung inklusiver Strukturen zu erreichen.
So können sie Kontakt zu mir aufnehmen:
Blumi Noll
E-Mail: blumenpost@gmx.de
Mobiltelefon: 01 52 34 21 31 08 (Whatsapp, Signal, SMS, Telefon)
Einen herzlichen Gruß und Danke bereits im Voraus
Blumi Noll
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:
- Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
- Im Internet unter www.bbsb.org
- Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung is