Franziska Sgoff und Sabrina Tomas sprachen beim Meetup zum Global Accessibility Awareness Day bei Microsoft Deutschland über digitale Barrierefreiheit
Sehr geehrte Damen und Herren,
Am Donnerstag, 16.05.2019 war der 8. Global Accessibility Awareness Day.
Anlässlich dieses Tages wurden weltweite Aktionen sowohl online als auch offline durchgeführt, um auf digitale Barrierefreiheit aufmerksam zu machen.
Zu diesem Zweck fand ein Meetup bei der Microsoft Deutschland GmbH statt. Ein Meetup ist ein Community-Event zu unterschiedlichsten Themen, welches kostenlos für alle Teilnehmer organisiert wird und mit spannenden Vorträgen, Fragerunden und Workshops für die Besucher aufwartet.
Alle Vorträge und Workshops des Microsoft-Events wurden in englischer Sprache gehalten, für Menschen mit Hörbehinderung live untertitelt und auf Deutsch übersetzt.
Insgesamt drei inspirierenden Vorträgen konnte man lauschen.
Im ersten Vortrag ging es darum, was digitale Barrierefreiheit eigentlich für Menschen bedeutet und vor allem, wen sie betrifft. Auf eine sehr einfühlsame Weise wurden die Teilnehmer in dieses Thema eingeführt. Die Vorteile der Digitalisierung in Bezug auf Barrierefreiheit auch für Menschen ohne Einschränkung wurden aufgezeigt, z. B. die Untertitelung, wenn man sich in einem lauten Raum befindet und ein Video anschauen möchte.
Der zweite Vortrag wurde dann etwas technischer. Barrierefreie Websiteentwicklung und dafür notwendige programmiertechnische Konzepte wurden vorgestellt.
Im Dritten Beitrag gaben zwei Microsoft Mitarbeiter einen kompakten Überblick über die Funktionen, der von einem blinden Kollegen und seinem Team entwickelten App „Seeing AI“.
Anschließend konnte man diese App an einem Stand ausprobieren.
Auch Franziska Sgoff und Sabrina Thomas betreuten eine Station zum Thema digital arbeiten für blinde und sehbehinderte Menschen mit Braillezeile, Smartphone und Screenreader.
Die Freundinnen sind beide im AK Jugend und Ausbildung des BBSB e. V. tätig, Franziska Sgoff ist zusätzlich noch im AK digitale Barrierefreiheitt des BBSB e. V. aktiv.
Natürlich kam auch das Netzwerken nicht zu kurz und so entstanden bei leckeren Snacks und Getränken in entspannter Atmosphäre interessante Diskussionen und Gespräche.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg mit viel positivem Feedback.
Sie gab den Denkanstoß, dass nicht nur allein Menschen mit Behinderung von Barrierefreiheit profitieren können.
Ihr BBSB-Inform