Führung in der MEWO Kunsthalle Memmingen durch die Ausstellung „frey seyen und wöllen sein“ am 4. Mai – BBSB-Inform – 10.04.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
Anlass zur Ausstellung „frey seyen und wöllen sein“ in der MEWO Kunsthalle Memmingen Bahnhofstr. 1 ist das Gedenkjahr „500 Jahre Zwölf Artikel“, die nach der Magna Carta 1525 als eine der ersten niedergeschriebenen Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten in Europa gelten.
Die Ausstellung „frey seyen und wöllen sein. Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung“ transportiert das Freiheitsthema in die Gegenwart und stellt die Frage, welche Ziele wir als Gesellschaft heute verfolgen, um die beste aller möglichen Welten langfristig zu erhalten und zu einem lebenswerten Ort für alle Menschen zu machen? Die in dieser Ausstellung versammelten Künstler*innen aus ganz Europa kommentieren gegenwärtige Entwicklungen und entwerfen mögliche Strategien für die Zukunft.
Die Führung mit Kaffee und Kuchen für Blinde, Sehbehinderte und Sehende findet am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 14:30 Uhr statt. Die performative Audioarbeit „Omnia communia sunt“ des Südtiroler Künstlers Hannes Egger steht im Mittelpunkt der Führung. Egger verwendet in seiner performativen Audioarbeit historische und zeitgenössische Ereignisse. Er lädt die Hörer*innen ein eine persönliche Vision/Situation des „Gemeinsamen“ zu entwickeln. Diese performative Audioarbeit ist ein besonderes Hörerlebnis und lässt dieses Kunstwerk über den Körper erlebbar und mitmachbar werden. Auch zwei Textarbeiten zum Thema Freiheit werden gemeinsam besprochen. Die interaktive Familienausstellung „Freiheit zum Träumen“ bietet weitere Hörerlebnisse zum Thema „Freiheit“.
Ein zusätzliches Angebot mit Kaffee und Kuchen bietet die Gelegenheit zum weiteren Kunstaustausch und Gespräch. Das Angebot kostet 5 Euro. Um eine Anmeldung wird gebeten
Kontaktadresse: andrea.himmelsbach(at)memmingen.de
Telefon: 08 331 8 50 7 76.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:
- Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
- Im Internet unter www.bbsb.org
- Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-uns
Das Textformat für versendete Newsletter-Beiträge ist „Nur Text“. Zusätzlich verzichten wir teilweise auf Linkangaben und ersetzen ein „@“ mit der Umschreibung „[at]“.