Donnerstag, 07. November 2019

Für Familien: Einladung zum Inklusionswochenende vom 31.01. – 02.02.2020 – BBSB-Inform – 07.11.2019

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie / Euch zu unserem Inklusionswochenende einladen Vor 25 Jahren hat die Elternarbeit des BBSB den Integrationstreff, heute das Inklusionswochenende, ins Leben gerufen. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Familien, mit inklusiv beschulten Kindern und Jugendlichen. Natürlich dürfen auch Familien teilnehmen, die Ihre Kinder im Förderzentrum eingeschult haben, die sich über das Thema Inklusion informieren möchten. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch und die Verbesserung der Rahmenbedingungen der inklusiven Beschulung. Um auch Familien mit blinden und sehbehinderten Kindern im Kindergarten-Alter anzusprechen, werden dieses Jahr adaptierte Spiele und Bücher vorgestellt. Das Programm finden sie am Ende dieses Beitrags. Der Teilnehmerbeitrag beträgt für Familien, die Mitglied im BBSB sind, 200,00 €, für Nichtmitglieder 250,00 €. Anmeldung bitte im AURA-HOTEL Saulgrub bis zum 6.01.2020. Telefon: 0 88 45 99 0, Mailto:info@aura-hotel.de Wir freuen uns über Ihre / Eure zahlreiche Teilnahme sagen Martina Hell und Heike Thoma, die Elternreferentinnen des BBSB. Programm des 13. Inklusionstreff des BBSB vom 31.01.– 02.02.2020 im AURA-HOTEL Saulgrub Saulgrub Freitag 31.01.2020 17:30 bis 19:00 Uhr Seminarbeginn mit gemeinsamem Abendessen 19:00 bis 20:30 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde, „Warm up“ mit dem Film – „Kinder der Utopie“ Raum: Labersaal, Moderation: Martina Hell und Heike Thoma Anschl. Gelegenheit zum Kegeln/Showdown bzw. gemütlichen Beisammen sein Samstag 01.02.2020 ab 7:30 Uhr Frühstück 9:00 bis 12:00 Uhr Für Eltern Inklusion vor 25 Jahren und heute – Erfahrungsberichte und Reflexion Gesprächsrunde mit Jugendlichen und Erwachsenen „Das Inklusionswochenende im Wandel der Zeit“ Was hat sich verändert, was muss sich noch verändern und wie kann der BBSB hier unterstützen? Für Kinder Selbstverteidigung mit dem Langstock Judo 12:00 bis 14:00 Uhr gemeinsames Mittagessen und Mittagspause 14:30 bis 15:30 Uhr Für Eltern Neues aus der Politik und Rechtliches zum Thema „Schulische Inklusion“ Referenten: Ludwig Hopfensperger und Franziska Weigand 15:45 bis 17:00 Uhr Markt der Möglichkeiten Kennenlernen von Adaptierten Büchern und Spielen Referenten: Rainer Delgado und Luise Bartkowski Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten 14:00 bis 17:00 Uhr Für Kinder Vorbereiten von Fingerfood und servieren auf dem Markt der Möglichkeiten 17:30 bis 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen 19:30 Uhr – ca. 21.00 Uhr gemütliches Beisammensein Sonntag 02.02.2020 ab 7:30 Uhr Frühstück 9:00 bis 11:00 Uhr Für Eltern Vortrag: Sport für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Referent: Simon Bienlein Für Kinder Showdown turnier; Kegelturnier 11:00 bis 12:30 Uhr Für alle Seminarauswertung – Abschlussrunde – Verabschiedung Raum: Labersaal, Moderation: Martina Hell und Heike Thoma ab 12:30 Uhr Mittagessen Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/