Mittwoch, 21. Juli 2021

Fußgängerquerungsstellen – mit oder ohne Bordsteinkante? – Bitte beteiligen sie sich an der Umfrage von Herrn Böhringer- BBSB-Inform – 21.07.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

Herr Böhringer benötigt ihre Antworten. Bitte beteiligen sie sich an seiner Umfrage.
Er schreibt:
Soeben wurde eine Europanorm verabschiedet, die auch in Deutschland Gültigkeit beansprucht.
Diese schlägt vor, Querungsstellen mit Zebrastreifen oder Fußgängerampel grundsätzlich so zu gestalten, dass der Gehweg ohne Kante, also „niveaugleich“ an die Straßenoberfläche anschließt.

Die Beantwortung ist einfach.
Nutzen Sie bitte die Funktion „Weiterleiten“ in ihrem E-Mail Programm.
Adressieren sie die weitergeleitete Mail an dietmar.boehringer@boehri.de
Schreiben Sie ein „ja“ hinter die Fragen, die für Sie zutreffen und schicken Sie die Mail ab.
Die Auswertung und Veröffentlichung der Umfrage erfolgt rein statistisch, anonym und ohne irgendwelche Namensnennungen.
Sollten Sie aber Bedenken hinsichtlich der Preisgabe persönlicher Informationen haben, wäre auch die Zusendung eines Ausdrucks per Post ohne Absenderangabe an die unten angegebene Adresse möglich.

Fragen:

  1. Zur Gestaltung von Fußgängerquerungsstellen mit Fußgängerampel oder Zebrastreifen: Stellen Sie sich nicht nur optimale Bedingungen vor, sondern z. B. Veränderungen der Oberfläche durch Herbstlaub, Streusplitt oder eine geringe Schneehöhe, so dass Bodenstrukturen schwer erkennbar sind – oder stellen Sie sich z. B. eine Straße vor, deren befahrene Zone über das Gehör schlecht erkennbar ist.
    a) Ist eine derartige Fußgängerquerungsstelle von Ihnen ohne größere Probleme zu bewältigen, wenn diese in ganzer Breite niveaugleich, d. h. ohne Kante vom Gehweg auf die Straße übergeht?
    b) Oder wünschen Sie sich an solchen Stellen eine deutlich ertastbare Kante?
    c) Oder brauchen Sie an solchen Stellen unbedingt diese deutlich ertastbare Kante, um sicher und ohne fremde Hilfe queren zu können?
  2. Sind Sie
    a) sehbehindert?
    b) hochgradig sehbehindert bzw. blind mit Sehrest?
    c) blind ohne einen Sehrest?
    d) nicht behindert?
  3. Wenn Sie alleine im öffentlichen Bereich unterwegs sind –
    a) verwenden Sie dann einen Langstock?
    b) gehen Sie dann mit einem Führhund?
    c) brauchen Sie dann keine Hilfsmittel, sondern orientieren Sie sich visuell?
  4. Sind Sie
    a) jünger als 30 Jahre?
    b) zwischen 30 und 60 Jahre alt?
    c) älter als 61 Jahre?
  5. Die einzige Frage, bei der ein „Ja“ nicht ausreicht: In welchem Bundesland wohnen Sie?
  6. Falls Sie noch etwas ergänzen wollen, schreiben Sie es bitte hier:

Kontakt:
Dipl.-Päd. Dietmar Böhringer
Beauftragter für barrierefreies Gestalten
des Verbandes für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik (VBS)
Riegeläckerstr. 8, 71229 Leonberg
07152/616084; 0162/9095142
E-Mail: dietmar.boehringer@boehri.de

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/