Gebrauchsanweisung für DAS EINFACHE LEBEN – BBSB-Inform – 23.12.2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesen wunderbaren Lesetipps der BBH danken wir ihnen für ein Jahr Miteinander bei BBSB-Inform.
Sie als Leserin und Leser, Hörerin und Hörer, jeden Tag hoffentlich gut informiert und mit Hinweisen und Anregungen für uns, die Redaktion. Vielen Dank für unser Miteinander.
Wir wünschen ihnen wunderbare Weihnachten und ein gutes Jahr 2025.
Wollen wir das nicht alle …?!
Vom Loslassen, Aufbrechen und Zurückfinden
Liebe Leserin, verehrter Leser!
Vor kurzem las ich auf einer australischen Seite im Internet einen treffenden Satz: „There are some people who are so poor – all they have is money …“ Zu Deutsch: „Es gibt viele Menschen, die so arm sind – alles, was sie haben, ist Geld.“ Das ist ein guter Einstieg in meinen Newsletter, dachte ich mir – denn in jenem soll es um das Einfache Leben gehen. Was darunter zu verstehen ist, kann ich Ihnen nicht sagen, und es gibt auch keine Bücher, die es erklären. Es gibt lediglich Bücher von Menschen, die sich aufgemacht haben, das Einfache Leben zu finden. Sie berichten von Zickzack statt Geradeaus, von Wüsten und Tälern, vom Straucheln, Hinfallen und Wiederaufstehen; von Erkenntnissen und Meilensteinen. Vom Staunen.
Das Einfache Leben, so scheint es – es ist kein Ziel, sondern eine Reise.
Finden Sie hier Hörbücher, in denen Menschen von den Schritten berichten, die sie gegangen sind.
Erster Schritt: Loslassen
Christine Westermann: Manchmal ist es federleicht. Von kleinen und großen Abschieden. Titelnummer 47492
Das Thema Abschied begleitet uns ein Leben lang. Für die Autorin war es wie für viele Menschen von klein auf angstbesetzt. Erst jetzt, in einem Alter, in dem das Abschiednehmen zu einer häufig geübten Praxis wird, gelingt ihr ein offener, zugewandter Blick darauf.
Irmtraud Tarr: Loslassen. Die Kunst, die vieles leichter macht. Titelnummer 57547
Loslassen ist ein Lebensthema. Mit jedem Tag müssen wir etwas verabschieden und uns bereit machen für Neues. Doch nicht nur bei den großen Lebensaufgaben, auch bei den kleinen Alltagsdingen fällt uns genau das oft schwer. Dieses Buch bietet einige ungewöhnliche, nachdenkenswerte und ganz praktische Ideen für das Loslassen.
Zweiter Schritt: Mutig in die Welt hinaus gehen
Stephanie Pauly: Aufbruch in ein neues Leben. Titelnummer 12179
Als Touristin auf der Osterinsel trifft die Autorin ihre große Liebe – einen Insulaner vom Volk der Rapa Nui. Sie gibt ihren gut bezahlten Job in Deutschland auf, bricht alle Brücken hinter sich ab und taucht ein in ein neues Leben am Pazifik.
Christine Ferrari: Die Safranfrau. Die wahre Geschichte einer Frau, die von Berbern gelernt hat, einfach glücklich zu sein. Titelnummer 56351
Christine Ferrari wagt mit Mitte 40 einen Neuanfang in Marokko. Sie taucht ein in die Kultur der Berber, die sie lehrt, dass es im Leben darum geht, in Balance mit sich und der Natur sein. Sie entdeckt ein Häuschen mit fruchtbarem Land und beginnt, Safran zu kultivieren.
Sara Mesa: Eine Liebe. Titelnummer 55723
Roman. Ist es Flucht? Ausweg oder Neuanfang? Nat kommt nach La Escapa, ein Dorf im spanischen Nirgendwo, und mietet sich dort ein Haus. Eine alleinlebende junge Frau ist hier selten, und schon bald wird Nat mit ungeahnten Herausforderungen konfrontiert …
Dritter Schritt: Innenschau halten
Paulo Coelho: Auf dem Jakobsweg. Titelnummer 10483
Heute besinnen sich viele Menschen auf ihre historischen, geistigen und persönlichen Wurzeln, schlagen fern von Schnellstraßen und Flugplätzen einen langsameren Schritt ein, um ihr Leben bewusster zu leben und ihm wieder eine Richtung zu geben. Dieses Buch erzählt von Abenteuern, Strapazen und spirituellen Prüfungen und führt auf sehr authentische Weise einen neuen Umgang mit sich selber vor.
Édouard Louis: Anleitung ein anderer zu werden. Titelnummer 54875
Ein autobiografischer Roman über Selbstfindung: Mit Mitte 20 hat er schon mehrere Leben hinter sich. Eine Kindheit in extremer Armut, die Scham über die eigene Herkunft, die Flucht vom Dorf in die Stadt. Er macht sich frei von den Grenzen seiner Herkunft, nimmt einen neuen Namen an, liest und schreibt wie ein Besessener, probiert sich aus, will alle Leben leben. Was findet er …?
Nestor T. Kolee: Der Junge im Fluss. Über die Suche nach dem eigenen Ich. Titelnummer 55117
Ben lebt auf einer Insel weit draußen im Meer und will sein Leben bewahren, wie es ist. Doch als nach Jahren sein Bruder zurückkehrt, erfährt er von einer alten Geschichte, die ihn zum Aufbruch bewegt. Gleich zu Beginn muss Ben einen Schicksalsschlag verkraften, und er begreift, dass erst ein solches Ereignis echte Veränderungen ermöglicht.
Vierter Schritt: Die eigene Weisheit entdecken
Allan Guggenbühl: Die vergessene Klugheit. Wie Normen uns am Denken hindern. Titelnummer 41172
Der Schweizer Psychotherapeut Allan Guggenbühl glaubt: Wir fügen uns in unserer überreglementierten Welt zu schnell den bestehenden Normen. Wir passen uns an, statt unserem eigenen Denken und unseren Praxiserfahrungen zu vertrauen. So wird unsere Denkleistung gehemmt, wir handeln unklug und wagen es selten, zu neuen Ufern aufzubrechen.
Eckhart Tolle: Eine neue Erde. Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung. Titelnummer 54743
Nur wenn wir uns in einen „inneren Raum“ jenseits von Gedanken, Emotionen und reaktivem Verhalten bewegen, erfahren wir Liebe und eine allumfassende Intelligenz. Und nur wenn viele Menschen diesen Schritt gehen, wird sich ein neues Bewusstsein entwickeln. Eckhart Tolle weist uns den Weg.
Fünfter Schritt: Heimkommen
Thich Nhat Hanh: Im Hier und Jetzt zuhause sein. Titelnummer 55521
Gewöhnlich hängen wir mit unseren Gedanken an Vergangenem, oder wir sorgen uns um Zukünftiges – daraus ziehen wir Identität und Sicherheit. Der vietnamesischen Zen-Meister Thich Nhat Hanh zeigt, wie wir mehr und mehr Vertrauen entwickeln können in ein Leben, das in der Gegenwart wirklich verankert ist.
Sechster Schritt: Einfach leben
Marie Brunntaler: Das einfache Leben. Titelnummer 46542
Roman. Die Schwestern Adele und Elisabeth Kohlbrenner verlassen ihre Heimat jung, um an der Aufbruchstimmung des Wirtschaftswunders teilzuhaben. In der Mitte ihres Lebens bereuen sie jedoch, ihre Wurzeln abgeschnitten und das Glück an Orten gesucht zu haben, wo es für sie nicht zu finden war. Sie kehren nach Dachsberg im Südschwarzwald zurück und beschließen, einen alten Traum zu verwirklichen …
Jenes Einfache Leben – ich gehe es jetzt ebenfalls suchen; Schritt 1 ist schon getan! Vielleicht kreuzt sich mein Weg ja eines Tages noch einmal mit Ihrem, liebe Leserin, verehrter Leser. Dann können wir unsere Erfahrungen austauschen und uns mit ein paar freundlichen Worten zu einem gemeinsamen schönen Moment verhelfen. Was kann man denn mehr erwarten vom Leben …
Mit aufrichtigem Dank, Grüßen von Herzen und den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest
Ihre Sonja Schikowski
BBH, Dezember 2024
Unsere Veranstaltungshinweise
Gerne möchten wir Sie an dieser Stelle wie immer auf unsere kommenden Veranstaltungen oder wichtige Ereignisse hinweisen:
• Bitte beachten Sie, dass unser CD-Versand sowie die telefonische Hörerberatung vom 23.12.2024 bis zum 01.01.2025 Weihnachtspause machen. Wenn möglich, weichen Sie bitte in dieser Zeit auf unsere Apps und Downloads aus – diese sind durchgehend verfügbar!
• Dienstag, den 11.02.2025, 14:00 Uhr: Wir lesen Faschingsnärrisches im Rahmen des Monatstreffs Bayreuth des BBSB e.V. (Engins Ponte, Opernstraße 24-26, Bayreuth).
Bayerische Hörbücherei für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e.V.
Lothstr. 62 80335 München
Internet: https://bbh-ev.org/impressum/
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:
- Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
- Im Internet unter www.bbsb.org
- Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung is