Glücklich sein ist keine Kunst Bayerisches Frauenseminar vom 28. bis 30. April im AURA-HOTEL Saulgrub – BBSB-Inform – 16.02.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier kommt das Programm des bayerischen Frauenseminar
Glücklich sein ist keine Kunst,
welches vom 28.-30.04.2023 im AURA-HOTEL Saulgrub hoffentlich auch sie glücklich macht.
Freitag, 28. April 2023
13:00 Uhr: Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellungsrunde
14:00-15:30 Uhr „Glück und Gesundheit – gibt es dafür ein Rezept?“
Die Sehnsucht nach Glück ist allen Menschen gemeinsam, doch die Vorstellungen, was Glück ist und was dorthin führen kann, sind vielfältig und unterschiedlich.
Es gibt viele Glücksversprechen und Menschen fragen oft, welche Wege zum Glück für sie in Frage kommen.
Der frühere Klinikseelsorger und Buchautor Josef Epp spürt in seinem Vortrag „Glück und Gesundheit – gibt es dafür ein Rezept?“ der menschlichen Sehnsucht nach und versucht aus seiner Erfahrung, Inspirationen zu erschließen, die dieser Sehnsucht wichtige Impulse geben können.
Referent: Josef Epp, Religionslehrer, Klinikseelsorger, Buchautor
15:30-16:00 Uhr Kaffeepause
16:00-17:30 Uhr Lesung der Bayerischen Hörbücherei für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e. V.
„Fortuna, Glück und Happiness“
Was Sie schon immer über „Hans im Glück“ wissen wollten, aber Eckart von Hirschhausen oder Epikur nie zu fragen wagten – unterhaltsame literarische Einsichten in ein Wohlgefühl im Ausnahmezustand. Freuen Sie sich auf kurze Ausschnitte aus den Werken von Hermann Hesse, Epikur, Eckart von Hirschhausen, den Gebrüdern Grimm oder Louise Glück.
Sprecher: Mona Perfler und Wolfgang Hartmann
Geschäftsführung der BBH: Margarethe Rathe
Samstag, 29. April 2023
09:00-17:00 Uhr Workshop „Das Glück trainieren“
(inkl. Pausen)
Die Positive Psychologie erforscht die Zutaten für ein gelingendes Leben und wie sehr jeder einzelne Mensch aktiv etwas dazu beitragen kann.
In diesem Workshop beleuchten wir unterschiedliche Erscheinungsformen von Glück und vor allem Strategien, wie es im Alltag einfach gelingen kann, das Glück zu vermehren. Das Ziel ist mehr Gelassenheit und Lebensfreude.
Referentin: Heidemarie Smolka, Wien
Psychologin | Optimistin | Referentin
Heidemarie Smolka ist Expertin im Bereich der Positiven Psychologie und Glücksforschung.
Sonntag, 30. April 2023
09:00-10:30 Uhr Schokoladentasting
Zur Begrüßung bekommen die Teilnehmerinnen eine heiße Trinkschokolade aus unserer „Bean to bar“-Produktion. Wir erzählen über Anbau und Anbaugebiete von Kakaobohnen, den Weg vom Rohprodukt bis zur Schokolade und über den Unterschied zwischen Edelkakao und Konsumkakao. Zur Verkostung bekommt jede Teilnehmerin verschiedene Schokoladen aus unterschiedlichen Ländern in verschiedenen Stärken, die wir auf Granitsteinen aus südamerikanischen Kakaobohnen herstellen.
Referent: Harald Biehler, Schokoladen-Biehler, Bad Kohlgrub
10:30-11:00 Uhr Pause
11:00-12:00 Uhr Abschlussrunde, Wünsche, Anregungen
12:00 Uhr Mittagessen
anschließend Heimreise
Teilnehmerbeitrag: 320,00 Euro
Leitung
Margit Giegerich
Untere Wallstr. 1b
63785 Obernburg am Main
Telefon: 0 60 22 2 63 48 63
E-Mail: margit.giegerich(at)bbsb.org
Anmeldungen nimmt das AURA-HOTEL unter
Telefon: 0 88 45 990
entgegen.
Ihr BBSB-Inform
Wichtiger Hinweis: Aktuell blockieren viele Spam-Filter die Absenderadresse „lists.bbsb.org“. Bitte prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spamfilters.
Zusätzlich verzichten wir auf klickbare Links und ersetzen z. B. das „@“-Zeichen in einer Mail-Adresse durch die Umschreibung „[at]“.
BBSB-Inform wird Ihnen auch am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000 (dt. Festnetz).
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere