Mittwoch, 29. Januar 2020

Hedda Gabler mit Audiodeskription im Volkstheater München am 2. Februar um 19:30 Uhr – BBSB-Inform – 29.01.2020

Sehr geehrte Damen und Herren, Das Münchner Volkkstheater präsentiert am Sonntag, 02.02.2020, wieder ein besonderes Highlight: „Hedda Gabler“ von Henrik Ibsen mit Live Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen. Zum Inhalt: Einmal in meinem Leben will ich Macht besitzen über das Schicksal eines anderen Menschen.“ Hedda Gabler. Die Geschichte einer Frau, welche keinen anderen Ausweg aus ihrem selbst geschaffenen goldenen Käfig findet als den Freitod. Als Generalstochter in ihrer von Männern und bürgerlichen Prinzipien geprägten Welt wird sie so sehr von der Angst vor dem sozialen Abstieg beherrscht, dass sie sich entgegen ihrer Gefühle für die vermeintliche Sicherheit der Ehe mit Jörgen Tesman entscheidet. Jörgen Tesman, ein aufstrebender Historiker, rechnet fest mit seiner anstehenden Professur. In einem Anflug aus Euphorie und um seiner anspruchsvollen Frau etwas bieten zu können, hat er sich Geld geliehen und ihnen ein prunkvolles Zuhause errichtet. Kaum kommen die beiden ernüchtert aus den Flitterwochen wieder, erreichen sie unerwartete Neuigkeiten. In ihrer Abwesenheit ist Eilat Lövborg, ein ehemaliger Verehrer Heddas und Kollege von Tesman, zurück in die Stadt gekommen. Mit Hilfe Thea Elvstedts hat er nicht nur seinen Alkoholismus überwunden und so seinen guten Namen wieder hergestellt, sondern auch soeben ein Aufsehen erregendes kulturgeschichtliches Buch geschrieben, dessen visionärer zweiter Teil kurz vor der Veröffentlichung steht. Heddas Lebensplan fällt wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Ihre Sicherheiten schwanken, Tesman ist verschuldet, seine Professur steht durch den Auftritt Lövborgs auf der Kippe, und Hedda erkennt durch das Auftauchen Lövborgs ihre Feigheit nicht nach ihren Gefühlen gehandelt zu haben. Ihre Möglichkeit auf ein „wahres Leben“ scheint somit vertan. Geführt von Eifersucht und Verzweiflung hintergeht Hedda ihren Ehemann, vernichtet die Verbindung zwischen Fräulein Elvstedt und Lövborg, treibt Lövborg zurück in den Alkoholismus, verbrennt sein noch nicht veröffentlichtes visionäres Manuskript und bringt ihn zuletzt zum Selbstmord „in Schönheit“. Voller Hass reißt sie ihren Mitmenschen die Masken von den Gesichtern, um ihre existenzielle Leere zu füllen. Doch ihr Amoklauf bringt ihr nur kurzweilige Genugtuung. Sie fällt zurück in ihre Lethargie und die Macht, die sie über andere besitzen wollte, resultiert in ihrer eigenen Ohnmacht. Dauer des Stücks ca. 100 Minuten ohne Pause. Das Stück wird mit einer live eingesprochenen Audiodeskription gezeigt. Dies ermöglicht blinden und sehbehinderten Besuchern einen absolut barrierefreien Theaterabend. Die Übertragung der Audiodeskription erfolgt durch Kopfhörer, die Ihnen im Foyer gegen Abgabe eines kleinen Pfands ausgehändigt werden. Bitte bringen Sie auf alle Fälle Ihren Schwerbehindertenausweis mit. Das Volkstheater erreichen Sie u.a. mit der U-Bahnlinie U1, Haltestelle Stiglmaierplatz. Preise: bis 99% Behinderung gibt es 50% Ermäßigung; bei 100% Behinderung ist der Eintritt kostenlos. Begleitpersonen (bei Bl im Ausweis) erhalten 50% Ermäßigung. Reservierungen unter Telefon: 0 89 5 23 46 55 Montag bis Freitag 11-18 Uhr und Samstag 11-14 Uhr. Für Blinde, Sehbehinderte und ihre Begleiter sind 20 Karten geblockt. Folgende Angaben werden benötigt: Sind Sie blind oder sehend? Benötigen Sie einen Kopfhörer? Auch sehende Begleiter haben die Chance, diesen auszuprobieren. Bringen Sie einen Führhund mit? Kommen Sie ohne Begleitung und benötigen eine Abholung an S- oder U-bahn? Für die Organisation von Begleitpersonen steht Ihnen auch Sascha Schulze unter: Telefon 01 72 8 14 26 80 oder per E-Mail: sascha.schulze@bbsb.org zur Verfügung. Ein wichtiger Hinweis für alle Führhundhalter: Beim Theater gibt es eine Lösemöglichkeit, eine kleine Grünfläche, für Ihren Vierbeiner. Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie spätestens um 19:00 Uhr im Volkstheater sind, damit alle Besucher, die einen Kopfhörer benötigen, diesen vorher erhalten können. Schon kurz vor Beginn des Stücks werden Ihnen wesentliche Informationen, sowie die wichtigsten Personen live über Ihren Kopfhörer beschrieben. Das Stück beginnt um 19:30 Uhr. Den Text der Beschreibung erstellten: Elisabeth Regenhard Sascha Schulze und Rolf Kaiser, langjährige Filmbeschreiber. Live eingesprochen wird die Audiodeskription für Sie von Elisabeth Regenhard. Rolf Kaiser ist außerdem Verantwortlich für Koordination und Pressearbeit. Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/