Herzlichen Glückwunsch mein BBSB-Inform – BBSB-Inform – 01.03.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
Am 1. März 2006 um 05:33 und 7 Sekunden traf die erste Mail von BBSB-Inform, dem Newsletter des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes, in den E-Mail-Postfächern ein.
Gustav doubrava und Judith Faltl schrieben seinerzeit:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
das Redaktionsteam begrüßt sie zum Start von bbsb-inform.
Wir werden uns bemühen, sie steht’s schnell und aktuell zu informieren.
Wie sie für Fragen, Anregungen und Kritik das Redaktionsteam erreichen
können, steht am Ende jedes Beitrags.
Es grüßen sie Gustav Doubrava und Judith Faltl.“
Seit 15 Jahren ist nun Standard, dass BBSb-Inform jeden Werktag in den E-Mail Postfächern landet.
Blinde, sehbehinderte und alle anderen interessierten Menschen erhalten Informationen aus der Arbeit des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes und für sie interessante Tipps und Hinweise.
Die Idee für BBSB-Inform hatte Judith Faltl, die bis heute Redakteurin des Newsletters ist.
Als sie Ende des Jahres 2003 Landesvorsitzende des BBSB e. V. wurde, drohte die Abschaffung des Bayerischen Blindengeldes. Faltl hatte keine Möglichkeit schnell ihre Mitglieder zu erreichen und zu Aktionen aufzurufen. Ein Rundschreiben an alle rund 8000 Mitglieder zu erstellen und zu versenden dauerte mindestens eine Woche, eine DAISY CD zu produzieren und an alle zu versenden, ebenso lang. Pro Aktion entstehen Kosten zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Damals waren Unterschriftenaktionen, Gespräch mit Landtagsabgeordneten und Ministern und Presseaktionen zu organisieren. Tausende blinde und sehbehinderte Menschen aus ganz Bayern protestierten in einer Demonstration am 14.2.2004 von der Münchner Theresen wiese zum Odeons Platz vor die Feldherrenhalle gegen die geplante Abschaffung. Die Bayern waren erfolgreich seinerzeit. Das Blindengeld wurde nicht abgeschafft, aber drastisch gekürzt.
Für Faltl war klar, ich muss schnell meine Mitglieder erreichen können um sie für Aktionen zu gewinnen und ich möchte sie schnell informieren können. Dabei reichte E-Mail alleine nicht für Faltl, denn viele blinde und sehbehinderte Menschen können auch bis heute E-Mail oder das Internet nicht nutzen. Deshalb erschien BBSB-Inform von Beginn an auch in einer akustischen Version zeitgleich mit der E-Mail.
Zunächst auf dem BIT Teleservice, seit Oktober 2009 über das System Phonepublisher.
Im Jahr 2008 wurde die tausender Abonentenzahl geknackt, ab 2015 erschien BBSB-Inform auch auf der Homepage des BBSB und mittlerweile werden ausgewählte Beiträge auch über den Twitter Account des Vereins verbreitet.
Ich freue mich, so Faltl gegenüber der Redaktion, dass wir im gesamten deutschen Sprachraum gelesen werden und blinde und sehbehinderte Menschen sehr schnell informieren können. Gerade jetzt in der Corona Zeit ist das wieder sehr wichtig. Ich freue mich auch, dass ich über die Arbeit meines BBSB berichten kann, denn ich finde es großartig, was all unsere angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag für blinde und sehbehinderte Menschen machen und bewirken.
Angesprochen auf ihren Geburtstagswunsch sagt Faltl:
„Wenn sie einen blinden oder sehbehinderten Menschen kennen, der BBSB-Inform noch nicht liest, zeigen sie ihm, wie das geht.
Entweder per Mail oder über die Rufnummer 08 71 7000 14000.
Ich zähle auf sie.“
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org