Hilfsmittelausstellungen im Rahmen der Woche des Sehens in München und Würzburg am 12.10. und in Nürnberg am 19.10. – BBSB-Inform – 04.10.2019
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Woche des Sehens 2019 möchten wir Sie gerne auf drei Hilfsmittelausstellungen aufmerksam machen. München Am 12.Oktober 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in den Räumen unserer Landesgeschäftsstelle in der Arnulfstr. 22 in 80335 München. Eingeladen sind: Gaudio-Braille Alltagshilfen, Vorlesesysteme, vergrößernde Sehhilfen u. v. m. LVI – Low Vision International Lese- und Vorlesesysteme, portable Lesesysteme, elektronische Lupen, Lupenleuchten, Tastaturen u. v. m. hedo Reha-Technik GmbH Bildschirmlesegeräte, Vergrößerungssoftware, Vorlesesysteme, Braillezeilen, Screenreader u. v. m. Wörle Optik, Sehkraftzentrum München optische Sehhilfen, Kantenfilter, Beleuchtung u. v. m. runfun GmbH – Begleitlaufroboter ROBLIN ist ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, das autonom eine Wegstrecke abfahren und dabei Hindernisse vermeiden kann. Das Gerät wird momentan speziell für blinde und sehbehinderte Läufer entwickelt und soll ein systematisches Lauftraining im Freien ohne fremde Hilfe ermöglichen. Die Läufer werden über eine Führstange oder -schlaufe geführt. tour de sens – Laura Kutter Vorstellung des Reiseangebots für blinde und sehbehinderte Menschen feelSpace GmbH „feel-Space Orientierungsgürtel“ Vanda Pharmaceuticals NON-24 Non-24, die zyklische Schlaf-Wach-Rhythmusstörung. Velen-Spiele kleine Auswahl an VELEN Spiele von Ravensburger®, Integrationsspiele für Sehende und Blinde Im Rahmen der Ausstellung wird um 11:30 Uhr ein Vortrag zum Thema Orientierung & Mobilität (O&M) bei Blindheit bzw. hochgradiger Sehbehinderung angeboten. Kolleg*innen der Bezirksgruppe Oberbayern-München, u.a. vom Bezirksgruppenausschuss, der Bezirksgruppenleitung, vom BIT Zentrum und der Hilfsmittelberatung Südbayern freuen sich auf Ihren Besuch. Würzburg Ebenfalls am 12. Oktober 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in unserer Blickpunkt Auge Beratungsstelle, Juliuspromenade 40-44 in Würzburg mit: LHZ Sachsen aus Dresden Alltagshilfen und elektronische Hilfsmittel, das Mobiltelefon Blindshell u.v.a. Optik Huth aus Würzburg Optisch vergrößernde Sehhilfen, Lichtschutzbrillen, Kantenfilter, Beleuchtung u.a. Apfel Fleger Alles rund um das Thema I-Phone, I-Pad und Apple Synphon Einkaufsfuchs, Orientierungshilfe – Fledermaus, Farberkennung und vieles mehr Reinecker Vision Elektronische vergrößernde Sehhilfen, Bildschirmlesesysteme, Kameralesesysteme für Schule und Arbeitsplatz, elektronische Lupen, Orcam my Eye, Software, Beleuchtung und mehr Optelec Elektronische vergrößernde Sehhilfen, Bildschirmlesesysteme, Kameralesesysteme für Schule und Arbeitsplatz, elektronische Lupen, Orcam my Eye, Software, und mehr Die Kolleg*innen aus der Bezirksgruppe Unterfranken Würzburg, u.a. vom Bezirksgruppenausschuss, Bezirksgruppenleitung und EUTB und der Hilfsmittelberatung Nordbayern freuen sich auf Ihr Kommen! Nürnberg Und am 19.10.2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Blickpunkt Auge Beratungsstelle am Bahnhofsplatz 6, in 904443 Nürnberg mit: Optik Henze ein spezialisiertes Optiker Fachgeschäft aus Nürnberg Marland Versand blinden- und sehbehindertengerechte Alltagshilfen und spezielle Hilfsmittel u.a. aus dem Hause CareTec Low Vision International (LVI) Ein aus Schweden stammender Hersteller für elektronisch vergrößernde Sehhilfen für privat, Schule und Arbeitsplatz Stella Technologie Elektronisch vergrößernde Sehhilfen, Kameralesesysteme für Schule und Beruf. Technik für Alle Technische Hilfsmittel und Alltagshilfen Vistac Technische Hilfsmittel und Alltagshilfen, u.a. Orcam-Vorlesesystem Feelware Barrierefreie Lösungen für Haushaltsgeräte wie z.B. Küchenherde und andere Geräte Herr Michael Kleiß, Orientierungs- und Mobilitätstrainer ist ebenfalls anwesend für Vorführung, Verkauf und kleinere Reparaturen von Blindenlangstöcken. Es freuen sich die Kolleg*innen der Bezirksgruppe und der Hilfsmittelberatung Nordbayern auf Ihren Besuch. Bei allen drei Ausstellungen können Sie sich mit warmen und kalten Getränken sowie ein paar Snacks für einen kleinen Unkostenbeitrag stärken. Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org