Hör-Tipp für’s Wochenende: Was ist eigentlich Ableismus? Fabian Rombach im Interview im Sichtweisen-Podcast des DBSV – BBSB-Inform – 03.12.2021
Falls das Wetter am Wochenende doch eher zum Verweilen auf der Couch einladen sollte, haben wir für Sie heute einen Hör-Tipp im Angebot. Wissen Sie, was Ableismus bedeutet? Der Sichtweisen-Podcast des DBSV ist dieser Frage nachgegangen.
Ableismus ist ein relativ junger Begriff, mit dem Denkmuster über Fähigkeiten bezeichnet werden. Oftmals falsche Denkmuster, die Menschen mit Behinderungen das Leben schwer machen können. Fabian Rombach forscht an der Universität Köln zu diesem Thema. Im Sichtweisen-Interview mit Ute Stephanie Mansion spricht er über das Phänomen Ableismus und wie es sich mal freundlich, mal abwertend zeigt.
Ableismus ist das Schwerpunktthema der Dezember-Sichtweisen. Außer dem Interview mit Fabian Rombach lesen Sie den Bericht einer Frau über ihre Erfahrungen mit Ableismus am Arbeitsplatz. Und Laura Mench gibt Tipps zum ableismusfreien Schenken.
Im Januar lautet das Schwerpunktthema „Brailleschrift“.
Der DBSV stellt das Interview mit Fabian Rombach online zur Verfügung unter www.dbsv.org/sichtweisen-podcast.html
Um den Beitrag auf dem Smartphone zu hören, suchen Sie einfach in Ihrer Podcast-App nach „Sichtweisen“. So finden Sie alle Folgen des Podcasts und können diesen abonnieren. Wer iTunes nutzt, kann auf den folgenden Link klicken, um den Podcast aufzurufen:
Bei Spotify finden Sie den Podcast unter dem Link: