Hör- und Sehtheater-Reihe ALL INCLUSIVE: „All das Schöne“ am 04.01.2025 um 19.30 Uhr im Café Metropol/Metropoltheater – BBSB-Inform – 02.01.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die nächste Vorstellung im Rahmen von „All Inclusive“ ist der Abend All das Schöne am SA 04.01.25 um 19.30 Uhr:
- Eiscreme – All die kleinen, besonderen, subjektiv einzigartigen und wunderbaren Dinge und Vorkommnisse, die das Leben ausmachen… – 25. Einen Superhelden-Umhang tragen. – Nach dem ersten Suizidversuch seiner Mutter beginnt ein siebenjähriger Junge, diese Dinge für sie auf einer Liste zusammenzuschreiben – All das Schöne, für das es sich zu leben lohnt. – 516. Etwas gewinnen.
Er beginnt zu erzählen von den komischen und ernsten, von den beglückenden und niederschmetternden Momenten in seinem Leben – 1006. Überraschungen. – Wie er älter wird, seine Mutter einen zweiten Suizidversuch unternimmt, wie er die Schule beendet, sein Studium beginnt, sich verliebt, heiratet, sich trennt. – 4997. Geschenke, die man sich gewünscht hat, ohne es zu sagen.
Licht und Schatten, Lebenslust und tiefe Verzweiflung sind dabei im steten Wechsel seine Begleiter; ebenso wie die Liste, die er immer weiterführt und Punkt für Punkt ergänzt und die ihm mehr als alles andere zum verlässlichen Anker wird in diesem Abenteuer namens Leben. – 9998. Jemand ansehen, während er deinen Lieblingsfilm sieht.
„All das Schöne“ ist ein charmanter, leicht melancholischer und melancholisch leichter, immer wieder auch urkomischer Text über ein ernstes Thema. – 525924. Track 7 auf allen tollen Platten – Emotional, aber nie rührselig führt Duncan Macmillan uns durch ein Leben voller Höhen und Tiefen, das Narben hinterlässt, aber immer lebenswert bleibt: „Es wird besser. Nicht unbedingt immer absolut schön. Aber besser.“ – 1000000. …
Sensible Inhalte – mehr Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Eintrittspreise
€ 15 für sehbehinderte/blinde/gehörlose Menschen
€ 20 Regulär
Eingetragene Begleitpersonen haben freien Eintritt; Blindenführhunde dürfen mit ins Theater genommen werden.
Einen Ankündigungsfilm in DGS finden sie unter dem nachfolgenden Link.
https://www.metropoltheater.com/media/ankuendigung-all-inclusive-all-das-schoene.mp4
Sie können ihn gerne auch von der Facebook-Seite des Theaters teilen.
Das Kartenbüro des Metropoltheaters nimmt Reservierungen sowie die Anmeldung für die Abholung an der U-Bahn-Station gerne telefonisch unter 0 89 32 19 55 33 oder per Mail unter info@metropoltheater.com entgegen.
Telefonzeiten werktags DI bis FR, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, an Spieltagen bis Vorstellungsbeginn; außerhalb dieser Zeiten läuft ein Anrufbeantworter.
Treffpunkt für die Abholung an der U-Bahn-Station Freimann ist der 04.01.2025 um 17.45 Uhr Uhr direkt am Bahnsteig. Falls ein Zurückbringen an die U-Bahn-Station nach der Vorstellung gewünscht wird, kann dies ebenfalls bei Reservierung angemeldet werden.
Die Bühnenbegehung sowie das Kennenlernen der Schauspieler:innen finden eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, also um 18.30 Uhr statt.
Seit der Spielzeit 2018/19 gibt es im Metropoltheater München, seit 2017 als erstes Theater Bayerns ausgezeichnet mit dem vom Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration verliehenen Signet „Bayern barrierefrei – wir sind dabei“, die Reihe All Inclusive:
Im Rahmen dieser Reihe möchte das Metropoltheater ca. drei Mal im Jahr Vorstellungen mit Live-Audiodeskription und Gebärdensprachdolmetschen anbieten, um blinden/sehbehinderten und gehörlosen Menschen die Theaterproduktionen zugänglich zu machen und ihnen zu ermöglichen, das Theatererlebnis mit allen Besuchern zu teilen. Das heißt, die Vorstellungen dieser Reihe stehen selbstverständlich allen Zuschauern offen, so dass sie im besten Sinne des Wortes inklusiv sind.
Für blinde und sehbehinderte Menschen gehört zum festen Bestandteil einer solchen Vorstellung eine Bühnenbegehung vor der Vorstellung zum Kennenlernen von Schauspielern, Kostümen und Bühnenbild (1 Std. vor Vorstellungsbeginn), ebenso wie eine vom Metropoltheater organisierte Abholung der angemeldeten Besucher am U-Bahnhof „Freimann“ (1 Std. 45 Min. vor Vorstellungsbeginn).
Die Reihe „All Inclusive“ wird in Kooperation mit Hörfilm München und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. veranstaltet und unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Sozialreferat der Landeshauptstadt München, Rotary Club Germering, von der Sikon GmbH und vom Freundeskreis Metropoltheater München e.V.
Metropoltheater München gGmbH
Floriansmühlstraße 5
80939 München
Telefon: 0 89 32 19 55 33
Fax: 0 89 32 19 55 44
E-Mail: info@metropoltheater.com
Internet: metropoltheater.com
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:
- Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
- Im Internet unter www.bbsb.org
- Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung is