Hör- und Sehtheater-Reihe ALL INCLUSIVE: „Die Wahrheiten“ am 23.09.2021 um 19.30 Uhr im Metropoltheater in München -BBSB-Inform – 20.09.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
Seit der Spielzeit 2018/19 gibt es im Metropoltheater München, seit 2017 als erstes Theater Bayerns ausgezeichnet mit dem vom Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration verliehenen Signet „Bayern barrierefrei – wir sind dabei“, die Reihe All Inclusive.
Im Rahmen dieser Reihe möchte das Metropoltheater ca. drei Mal im Jahr Vorstellungen mit Live-Audiodeskription und Gebärdensprachdolmetschen anbieten, um blinden/sehbehinderten und gehörlosen Menschen die Theaterproduktionen zugänglich zu machen und ihnen zu ermöglichen, das Theatererlebnis mit allen Besuchern zu teilen. Das heißt, die Vorstellungen dieser Reihe stehen selbstverständlich allen Zuschauern offen, so dass sie im besten Sinne des Wortes inklusiv sind.
Für blinde und sehbehinderte Menschen gehört zum festen Bestandteil einer solchen Vorstellung eine Bühnenbegehung vor der Vorstellung zum Kennenlernen von Schauspielern, Kostümen und Bühnenbild (1 Std. vor Vorstellungsbeginn), ebenso wie eine vom Metropoltheater organisierte Abholung der angemeldeten Besucher am U-Bahnhof „Freimann“ (1 Std. 45 Min. vor Vorstellungsbeginn).
Den Ankündigungsfilm in Gebärdensprache mit sämtlichen Infos kann man hier sehen:
https://tinyurl.com/ygptbs4y
Die nächste Vorstellung im Rahmen von „All Inclusive“ ist die neue Produktion Die Wahrheiten von Lutz Hübner und Sarah Nemitz am 23.09.2021 um 19.30 Uhr.
Jana und Erik beenden ihre 17-jährige Freundschaft zu Sonja und Bruno per SMS und mit sofortiger Wirkung.
Es möge bitte keine Nachfragen geben, man wolle die Entscheidung nicht weiter diskutieren.
Nach den ersten Momenten der Fassungslosigkeit, Ungläubigkeit und Wut, beginnen Sonja und Bruno nach den möglichen Gründen zu suchen:
Während Sonja Sorge hat, sie könnte Jana mit dem kürzlichen Anvertrauen eines Geheimnisses überfordert haben, ist sich Bruno sicher, man solle abgelegt werden, weil man nach Jahren der, auch finanziellen, Unterstützung, nun schlichtweg nicht mehr gebraucht werde.
In der sich nun schlagartig in Gang setzenden Kommunikationslawine, die mal humorvoll, mal knallhart über die Protagonisten und uns rollt, erfahren wir nach und nach, jeweils aus Sicht des Erzählenden, von immer mehr Ereignissen und Zusammenhängen, die die Freundschaft der beiden Paare jahrelang und oftmals ohne Wissen der Beteiligten bestimmt und nun zum endgültigen Bruch geführt haben.
Immer weiter entblättern sich diese Wahrheiten, die bisher aus Angst vor den Konsequenzen oder aus Rücksichtnahme auf den anderen verschwiegen oder nur unvollständig ausgesprochen wurden, und offenbaren dabei schonungslos, wie fragil, ungleich und starr das Gefüge zwischen den Geschlechtern in Freundschaften und in Beziehungen immer noch ist.
Machtmissbrauch, Grenzüberschreitungen, Vertrauensverlust, viel zu langes Schweigen – am Ende stehen große Themen unserer Zeit im Raum.
Eintrittspreise
€ 15 für Blinde und Gehörlose
€ 19 | € 23 | € 25 Normalpreis
Eingetragene Begleitpersonen haben freien Eintritt; Blindenführhunde dürfen mit in den Theatersaal genommen werden.
Das Kartenbüro des Metropoltheaters nimmt Reservierungen sowie die Anmeldung für die Abholung an der U-Bahn-Station gerne telefonisch unter 0 89 32 19 55 33 oder per Mail unter info@metropoltheater.com entgegen
(Telefonzeiten werktags DI bis FR, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten läuft ein Anrufbeantworter).
Treffpunkt für die Abholung an der U-Bahn-Station Freimann ist der 23.09.21. um 17.45 Uhr Uhr direkt am Bahnsteig.
Falls ein Zurückbringen an die U-Bahn-Station nach der Vorstellung gewünscht wird, kann dies ebenfalls bei Reservierung angemeldet werden.
Für die Audiodeskriptions-Kopfhörer wird um Hinterlegung eines Ausweispapiers (Reisepass oder Personalausweis) als Pfand gebeten.
Bitte beachten Sie das Hygienekonzept des Metropoltheaters, insbesondere die dort gültige „2G plus PCR“-Regelung:
https://www.metropoltheater.com/kartenverkauf.html
Die Reihe „All Inclusive“ wird in Kooperation mit Hörfilm München und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. veranstaltet und unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Sozialreferat der Landeshauptstadt München, Rotary Club Germering, von der Sikon GmbH und vom Freundeskreis Metropoltheater München e.V..
Wir als freies Theater arbeiten ausschließlich mit freischaffenden Künstlerinnen. Falls Sie, liebes Publikum, sich im Stande sehen, unsere, vor allem aber die existenzbedrohende Situation vieler unserer Künstlerinnen durch eine Spende zu mildern, wären wir dankbar, wenn Sie den Spendenaufruf unseres Freundeskreises unterstützen würden – entweder durch eine Mitgliedschaft im oder eine einmalige Spende an unseren Freundeskreis. Herzlichen Dank.
Metropoltheater München gGmbH
Floriansmühlstraße 5
80939 München
Telefon: 0 89 32 19 55 33
Fax: 0 89 32 19 55 44
E-Mail: info@metropoltheater.com
Internet: metropoltheater.com
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org