Dienstag, 11. Januar 2022

HVB und BBSB erreichen mehr Barrierefreiheit – BBSB-Inform – 11.01.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir kennen alle den Trend, dass immer mehr Bankgeschäfte elektronisch abgewickelt werden: Touchscreens an Geldautomaten, weniger Filialen und zuletzt durch die Erhöhung der Sicherheitsstandards kompliziertere Freigabeverfahren für Überweisungen im Online-Banking.

Gerade die Verschärfungen der Sicherheitsanforderungen durch die PSD2-Richtlinie haben leider dazu geführt, dass neue Barrieren entstanden sind. Die meisten Banken haben sich dazu entschieden, die Freigabe von Online-Zahlungen per mobile-TAN oder SMS-TAN abzuschalten. Stattdessen ist nun in den meisten Fällen ein externes, nicht barrierefreies Gerät oder eine App zu nutzen.

Der BBSB hat vor kurzem mit der HypoVereinsbank/UniCredit Bank (HVB) die Zugänglichkeit der HVB Mobile App diskutiert und deutliche Verbesserungen erreichen können. Während die iOS-basierte App von vielen Nutzer*innen als zugänglich beschrieben wird, wird auch die Android-basierte App weiter optimiert.
Nach unseren Gesprächen ist jedoch klar: Die HVB nimmt die Bedürfnisse sehbehinderter und blinder Menschen ernst.

Fast noch grundlegender ist jedoch, dass noch die wenigsten Geldautomaten barrierefrei sind. Die HVB arbeitet mit Schablonen für die in den Geldautomaten verbauten Touchscreens, die darüber eine Eingabe ermöglichen sollen. Mittel- bis langfristig ist aber angestrebt, barrierefreie Geldautomaten einzusetzen: Diese könnten beispielsweise über ein vollwertiges Sprachausgabemodul mit Kopfhöreranschluss verfügen. Diese Umstellung wird jedoch einige Jahre in Anspruch nehmen.

Die Verantwortlichen der HVB haben aber die Probleme sehbehinderter und blinder Kund*innen beim Geldabheben erkannt und nehmen sich dieser auch an. Zum Beispiel ist es in allen Filialen mit Kassenschalter für HVB-Privatkunden möglich, gebührenfrei Bargeld abzuheben. Fragen Sie am besten vor Ort nach, ob ein Kassenschalter vorhanden ist.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die uns ihr Feedback zu diesem Themenkomplex geschickt haben, und besonders bei unseren Ansprechpartnern bei der HVB!
Unser gemeinsames Vorhaben zeigt was zu erreichen ist, wenn Wirtschaft und Selbsthilfe Hand in Hand arbeiten. Wir freuen uns auf den weiteren konstruktiven Austausch mit der HVB.

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/