Idee, Stiftung, SightCity – SmartAIs sucht Testerinnen und Tester – BBSB-Inform – 20.05.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
alles begann mit einer Anfrage von Sascha Preget von SmartAIs bei der Blinden- und Sehbehindertenstiftung Bayern Anfang des Jahres 2024.
Er hatte bereits intensive Gespräche mit vielen blinden und sehbehinderten Menschen geführt und eine Idee davon erhalten, wo sie sich am stärksten Unterstützung beim „Herumlaufen“ wünschen.
So entstand die App SmartAIs.
„Dank moderner Kameras und Bildanalyse sind wir glücklicherweise in einem Zeitalter, in dem Hinderniswarner schon bald mehr können als stupide Alarm zu geben“ sagt Sascha Preget von SmartAIs.
SmartAIs aus München verspricht mit seiner App für das iPhone, Android in Vorbereitung, Hindernisse exakt erkennen, filtern und dann anzeigen zu können.
Ein Nachteil vieler bisheriger Lösungen waren häufige Fehlalarme. Die Geräte konnten mit ihrer Technik zum Beispiel nicht unterscheiden, ob man gerade wirklich auf ein gefährliches Hindernis zuläuft oder ob nur eine in gleicher Geschwindigkeit vor einem herlaufende Person, mit der man niemals kollidieren würde, die Strahlen reflektiert.
Die Blinden- und Sehbehindertenstiftung Bayern leistete Anschubfinanzierung. Sie stellte im Jahr 2024 Sascha Preget und seinem Team Hardware bereit.
„Das war großartig, wir konnten loslegen“ so Sascha Preget. Mittlerweile hat er sich einen Namen in der Münchner Startup Szene gemacht und weitere Fördermittel und Unterstützung gefunden.
Auch das Vorgehen immer im Austausch mit Betroffenen und Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen und Institutionen zu sein, um genau das zu entwickeln, was die Community möchte, hat er beibehalten.
So ist SmartAIs in diesem Jahr natürlich auch auf der SightCity vertreten – Stand: L3.04. Dort kann die Testversion der App ausprobiert werden.
Wer es nicht zur SightCity schafft, aber dennoch an einem Test interessiert ist, kann sich unter
registrieren.
Ihr BBSB-Inform