Inklusive Führung für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Durch die Ausstellung Shifting Perspectives am 2. und 13.10. im Haus der Kunst in München – BBSB-Inform – 28.09.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Claudia Böhme und Pia Linden führen am 02.10.2020 und 13.11.2020, jeweils um 15:30 Uhr durch die Ausstellung „Franz Erhard Walther Shifting Perspectives“ .
Die Führung richtet sich an blinde und sehbehinderte Menschen, deren Begleitpersonen und sehende Kunstinteressierte, die einmal aus einer anderen Perspektive mit Kunst in Kontakt kommen möchten.
Über Beschreibungen der Werke und taktile Erfahrungen möchten wir Ihnen die Ausstellung zugänglich machen, schreiben die beiden Frauen. Der handelnde Mensch spielt in der Kunst Franz Erhard Walthers eine wichtige Rolle. Sie werden die Möglichkeit haben, Stoffobjekte aus dem 1. Werksatz zu aktivieren und das Kunstwerk so selbst körperlich erfahren.
Eintritt 3 € zzgl. Eintrittsticket
Ermäßigter Eintritt für Menschen mit Behinderungen mit Ausweis (ab GdB 50)
Freier Eintritt für Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Ausweis B
Wir bitten um schriftliche Anmeldung unter der Mailadresse fuehrungen@hausderkunst.de
Die Teilnehmerzahl ist auf 9 Personen begrenzt.
Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 100 vom Hauptbahnhof Nord bis Haltestelle Königinnenstraße oder U4, U5 bis Lehel, dann Straßenbahnlinie 16 in Richtung St. Emmeram bis Haltestelle Nationalmuseum/Haus der Kunst
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58.
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org