Internationale iPhone- Projektwoche in Bozen vom 07. bis 13. April 2019 – BBSB-Inform
Sehr geehrte Damen und Herren,
im April 2019 lädt das Blindenzentrum St. Raphael wiederum alle Interessierten aus dem In- und Ausland zu einer iPhone-Projektwoche für Anfänger nach Bozen ein.
Das iPhone hat eine integrierte Bildschirmlesefunktion „Voice Over“. Diese Sprachausgabe kann mit verschiedenen Gesten gesteuert werden und ermöglicht blinden und sehbehinderten Menschen die Nutzung des iPhones. Neben Funktionen wie Telefonieren oder Nachrichten schreiben gibt es zahlreiche Apps, die blinden und sehbehinderten Menschen den Alltag erleichtern, wie z. B. der Kalender oder Apps zum Lesen von E-Books und Hörbüchern.
In dieser Projektwoche werden die Grundlagen zur Bedienung des iPhone mit Voice Over vermittelt. Anhand der Apps Telefon, Nachrichten, Kalender und Mail lernen und üben Sie in dieser Woche Grundfertigkeiten für die Bedienung des iPhones. Diese können Sie danach auch in anderen Apps anwenden. Sie lernen:
den Aufbau des Bildschirms und wie Sie sich auf dem Bildschirm orientieren können;
die verschiedenen Gesten zur Steuerung der Sprachausgabe;
die Anwendung der Gesten in den Grundfunktionen des iPhones (Nachrichten, Telefon, Kalender, Uhr, Mail);
welche Einstellungsmöglichkeiten es gibt und probieren diese aus;
verschiedene Möglichkeiten zur Eingabe von Text;
die Anwendung des Rotors;
die Funktionen von Siri und die Erstellung von Siri-Kurzbefehlen;
Abhängig vom Leistungsstand der Gruppe werden zusätzlich nützliche Apps vorgestellt, die für blinde und sehbehinderte Menschen optimiert sind. Es werden keine Apps für die Navigation vorgestellt.
Im Zuge von Gruppenunterricht werden allgemeine Informationen gegeben, die Funktionen der Apps vorgestellt und in Kleingruppen geübt. In individuellen Schulungen können diese Inhalte interessenspezifisch vertieft werden. Außerdem können iPhone-Nutzer in begleiteten Austauschrunden Erfahrungen sowie Tipps und Tricks weitergeben.
Die Gruppen- und Einzelstunden werden von Mitarbeitern des Blindenzentrum St. Raphael geleitet. Die Einheiten finden Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Das Programm wird durch geführte Ausflüge an zwei Nachmittagen aufgelockert. Ausflugsziele werden vor Ort mit den Teilnehmern abgestimmt.
Zu dieser Projektwoche sollten das eigene iPhone und ein entsprechender Kopfhörer mitgebracht werden.
In familiärer Atmosphäre wohnen Sie in komfortabel und modern ausgestatteten Zweibett- oder Einbettzimmern mit Dusche, WC, Haartrockner, Telefon und Fernseher. Unsere Küche verwöhnt Sie mit italienischen und Südtiroler Gerichten. Entspannende Stunden genießen Sie in unserem modernen Hallenbad sowie in der Sauna und im Fitnessraum. Durch zahlreiche Orientierungshilfen im Haus und im großzügig angelegten hauseigenen Park finden Sie sich auch ohne Begleitung gut zurecht.
Lust bekommen auf eine spezifische Entdeckungsreise rund um das iPhone? Dann reservieren Sie sich doch gleich Ihren Platz unter Tel. 0039 0471 442324/21 oder unter HYPERLINK „mailto:info@blindenzentrum.bz.it„info@blindenzentrum.bz.it.
Selbstverständlich besteht auf Wunsch auch die Möglichkeit, vor oder nach dem Kursaufenthalt noch ein paar entspannte Urlaubstage in unserem Hause anzuhängen. Unsere Mitarbeiterinnen informieren Sie gerne über die entsprechenden Details.
Termine/Leistungen/Preise:
von Sonntag, 7. April bis Samstag, 13. April 2019
6 Übernachtungen mit Vollpension im Zweibettzimmer, 20 Stunden Schulung rund um das iPhone sowie zwei Halbtagesausflüge zum Vorzugspreis von 495,00 Euro pro Person. Das Blindenzentrum St. Raphael als Veranstalter behält sich ausdrücklich das Recht vor, Programmänderungen vorzunehmen.
Einzelzimmerzuschlag für das Paket: 54,00 Euro (das Kontingent von Einzelzimmern ist begrenzt).
Anmeldung: innerhalb 15. März 2019
Mindestteilnehmerzahl: sechs
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
– Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
– Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
– Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org