Montag, 06. Juli 2020

Kleine Tipps mit großer Wirkung vom Rehadienst des BBSB: Sind Hilfsmittel immer nötig? Welche Alternativen gibt es? – BBSB-Inform – 06.07.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wenn eine Sehbehinderung bzw. Blindheit eingetreten ist, wird als erster Schritt auf dem Weg in die Selbständigkeit der Wunsch nach Hilfsmitteln laut.
Eine der häufigsten Fragen an den Rehadienst lautet: „Was gibt es denn so an Hilfsmitteln?“
Wo fängt man da bloß an zu erzählen?
Zunächst stehen dabei natürlich die individuelle Situation und der Bedarf im Vordergrund um etwas sagen zu können.
Aber als Grundsatz kann man sagen:
„So viele Hilfsmittel wie nötig, so wenig wie möglich!“

Hilfsmittel sind toll – keine Frage. Die Auswahl an Hilfsmitteln ist riesengroß, verlockend und durchaus teuer.
Manchmal erleichtern sie das Leben wirklich und manchmal sind es nur Werbeversprechen.
Es gibt jedoch die eine oder andere Möglichkeit auf spezielle Hilfsmittel zu verzichten.

Die bekannteste Möglichkeit ist wohl, beim Einschenken den Finger zu benutzen um die Füllhöhe abzuschätzen.
Auch kann das Abwiegen und Abmessen durch Tassen, Gläser oder/und Löffel und Co. ersetzt werden.
Der Kauf eines speziellen Telefons kann durch die Nutzung des Markierungspunktes auf der Taste 5 überflüssig werden.
Die Markierungen an den Geldscheinen oder die Fingermethode können einen Geldnotenprüfer zum Ladenhüter werden lassen.
Haushalts- und Haargummis und Knöpfe helfen im Haushalt um z.B. Flaschen kenntlich zu machen, Wäsche kann durch u.a. Knöpfchen am Pflegeetikett unterscheidbar gemacht werden.
Mit Magneten, Wäscheklammern, Aufkleber, Korken uvm. lassen sich Punktschrift oder Großdruck in Etiketten und ähnliches verwandeln.

Selbstverständlich sind Hilfsmittel bei vielen Tätigkeiten unverzichtbar, sinnvoll und notwendig.
Es ist nützlich, sich im Vorfeld bei neutralen Anlaufstellen oder Firmen unverbindlich zu informieren was es gibt.
Auch wir vom Rehadienst haben einige Ideen auf Lager. Sprechen Sie uns an.

Ich möchte Sie ermutigen kreativ zu sein. Wenn Sie möchten, können Sie mir gerne Ihre Ideen mitteilen.
Alles Gute für Sie, Annette Dix (Rehadienst Schwaben-Augsburg)

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58.

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/