Kleine Tipps mit großer Wirkung vom Rehadienst des BBSB – Update Wie kann ich die Etiketten des Penfriend oder Pennytalk am effizientesten nutzen? – BBSB-Inform – 23.04.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Auf unseren Beitrag zu den Etikettenlesern haben uns Tipps unserer Leser erreicht, die wir ihnen heute gerne weitergeben.
Vielen Dank allen Schreiberinnen und Schreibern.
Eine Dame nutzt den Penfriend in der Küche für ihre Bofrost-Tiefkühl-Einkäufe.
Sie hat die Bofrost-Tütenklammern alle beklebt und bespricht sie schon gleich bei ihrer E-Mail-Vorbestellung.
Dann lässt sie die Klammern gleich bei der Auslieferung vom Verkaufsfahrer an die jeweilige Tüte anbringen, indem sie sie abhört und ihm gibt.
Das geht natürlich auch mit jeder anderen Lieferware wie Getränke oder sonstige Lebensmittel.
Danke an die freundlichen Mitarbeiter der Lieferdienste!
Weiterhin hat die Dame große Wäscheklammern mit den Penfriend-Etiketten beklebt, eine dicke Wäscheleine an eine Wand gespannt und sich ihre Schals und Tücher von einer Freundin auf den Etiketten beschreiben lassen.
Das entsprechende Tuch wird nun von der dazugehörenden Wäscheklammer gehalten.
Wer keine Wand frei hat für eine „Galerie der sprechenden Schals“, kann dafür verschließbare Tüten mit einer Etikette bekleben, darauf die Beschreibung des Tuches oder der Feinstrumpfhose oder des Dessous, oder, oder. sprechen lassen und dann dieses in dieser Tüte aufbewahren.
Geeignete tüten finden sie in Drogerien und Supermärkten in verschiedenen Größen.
Eine weitere Idee ist die Aktenführung mithilfe der Etiketten.
Wenn man bei Vorgängen die man öfter benötigt, z.B. Versicherungen etc. auf die Etikette auf der Klarsichtfolie in der sich die Unterlagen befinden, direkt die Kunden- und Telefonnummer spricht, kann man sich lästiges Suchen sparen.
Das Anfertigen von Plastikschildchen lässt sich auch gut mit Punktschriftfolie machen.
Abwaschbar bekommt man die Etiketten, indem man einen Streifen Tesafilm darüber klebt, zum Beispiel auf Gewürzgläschen in der Küche.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
– Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
– Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
– Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org