Mittwoch, 24. November 2021

Landesvorstand tagte – BBSB-Inform – 24.11.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

ende Oktober tagte der Landesvorstand des BBSB, diesmal in Veitshöchheim.
Wir informieren sie heute über Schwerpunkte aus der Sitzung.

Landesfachstelle – Berlin überholt Bayern
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am 16. September die Reform des Landesgleichberechtigungsgesetzes (LGBG) nach vierjähriger Abstimmungszeit einstimmig beschlossen. Eine wesentliche Änderung ist die Einrichtung einer Landesfachstelle für Barrierefreiheit. Neu sind ebenso die gesetzliche Verankerung des Anspruchs auf „angemessene Vorkehrungen“, also auf individuelle Unterstützungsleistungen,
die Erweiterung der Definition von Barrierefreiheit um die Auffindbarkeit, insbesondere für sehbehinderte und blinde Menschen,
die Ausweitung der Mitbestimmung von Menschen mit Behinderungen,
die Einrichtung einer Schlichtungsstelle als niedrigschwelliges Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten und
die Verpflichtung der Landesregierung, regelmäßig über den Stand der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und die Umsetzung ihrer Rechte zu berichten.
In Bayern sind erste politische Aktivitäten unterschiedlicher Parteien in Richtung einer Gesetzesinitiative erkennbar.

Kampagne zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der schulischen Inklusion
Wir haben in den letzten Monaten zahlreiche Stellungnahmen aus der Politik, Briefe von Eltern, Pädagogen und der Verwaltung, als Rückmeldung auf unser Kampagnenmaterial, erhalten.
Die Kampagnen-AG sichtet derzeit die eingegangenen Unterlagen und bereitet die nächsten Schritte vor.

Technik im Blick – Hilfsmittelberatung am Telefon kommt gut an
Unsere Referenten für elektronische Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen und unsere Hilfsmittelberater*innen haben nun schon zum zweiten Mal „Technik im Blick“ – Hilfsmittelberatung am Telefon, angeboten.
Dabei präsentieren unterschiedliche Firmen in Telefonkonferenzen ihre Produkte.
Im Vorfeld wird veröffentlicht, zu welcher Uhrzeit welche Firma ihre Produkte zeigt, so daß die Besucherinnen und Besucher gezielt auswählen können, zu welcher Uhrzeit sie sich einwählen möchten, um den Stand der gewünschten Firma „zu besuchen“.
Das Format ist eine gute Möglichkeit, um in Pandemiezeiten Hilfsmittelausstellungen anbieten zu können. Präsenzveranstaltungen können dadurch jedoch nicht vollwertig ersetzt werden.

Konzeption 2030 „Wie will ich leben?“ vorgestellt
Am 12.10.2021 präsentierten wir unsere Konzeption 2030 „Wie will ich leben?“ via Zoom und Livestream auf YouTube. Mit kurzen Impressionen zu ausgewählten Kapiteln stellten Landesvorsitzende Judith Faltl, Steffen Erzgraber, Landesgeschäftsführer Verbands- und Sozialpolitik und die Vorstandsmitglieder Frau Weigand, Herr Depner und Herr Michl das Papier vor.
Anschließend diskutierten sie mit rund 100 Vertreter*innen aus Organisationen, Politik und Gesellschaft die Inhalte, Forderungen und vor allem deren Umsetzung.
Gerne können Sie unsere Konzeption 2030 auch kostenlos in Punktschrift (Kurz- und Vollschrift), Großdruck sowie auf DAISY-CD bestellen.
Bestellungen nimmt das BIT-Zentrum des BBSB e. V., Herr Färber, gerne entgegen
E-Mail: bit-bestellservice@bbsb.org
Telefon 0 89 55 9 88 136

Damit ging ein Projekt zu Ende, das mit Interviews 2019 begann, uns über die redaktionelle Arbeit in der Arbeitsgruppe und die Verabschiedung durch die Landestagung im November 2019 sowie durch den Lockdown bis hin zu seiner Veröffentlichung begleitete.
Lassen Sie uns in den nächsten 10 Jahren gemeinsam daran arbeiten, die Ziele unserer Konzeption wahrzumachen, damit es 2030 vielleicht heißen kann:
„So will ich leben!“

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/